Baroque

Die Tanztage 2009 stehen unter dem Thema
"WASSER und FEUER" - Von der Alten in die Neue Welt
Sowohl die Uraufführung der neuen Ballettproduktion als auch das Programm mit barockem Ballett befassen sich mit den Elementen Wasser und Feuer, die sinnbildlich für das alte Europa und die neue Welt stehen. Das Spannungsverhältnis und die befruchtende Wechselwirkung zwischen den zwei Kulturen werden anhand von europäischer und südamerikanischer Barockmusik sichtbar.
Bad Ischl - Pfarrsaal, Große Bühne
Performer
Contacts

7.30pm
Ricardo Barros - conception, artistic director, choreography
Jane Gingell - baroque gestures, stage director
Dancers, Singers and Period Instrumentalists
Mercurius present a celebration of Purcell
in a fully staged performance of some of his most inspired music, including excerpts from operas and incidental music - a tale of adventurers seeking riches in an unknown land inhabited by exotic, mythological and mystical creatures.
Will love conquer all?
Cadogan Hall
Performer
Contacts

Im Jubiläumsjahr der Tage Alter Musik Krieglach wird Marin Marais Oper "Alcyone" (in Auszügen) einstudiert. Es werden Originaltänze aus der Oper in der Klasse gearbeitet und am Ende der Woche mit den Sängern und dem Orchester im Kostüm auf der Bühne gezeigt. Niels Badenhop verwendet dafür teilweise Originale, aber wird auch Tänze rekonstruieren. Mit den Sängern wir er die Szenen in barocker Gestik einstudieren, so dass sich am Ende ein authentisches Gesamtbild ergeben wird.
Johann Joseph Fux-Studio
Teacher
Contacts
Cecilia Hanselmann is a tailor dedicated mainly to the Rococo period. She creates nice costumes and lives in Freiburg.

Um einen breiten Tänzerkreis anzusprechen wird dieser Kurs in zwei Gruppen durchgeführt:
Markus Lehner wird die fortgeschrittenen Tänzer betreuen: Auf dem Programm stehen eine Auswahl englischer Country Dances aus verschiedenen Sammlungen des frühen 18. Jahr-hunderts. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Erarbeitung der Tänze mit dem zeitgemäßen Schrittmaterial liegen.
Maierhof des Klosters Benediktbeuern
Teacher
Contacts

In diesem Seminar stehen die lebhaften Country Dances des frühen 18. Jahrhunderts im
Mittelpunkt. In England entstanden, gelangten sie noch im 17. Jahrhundert nach Frankreich.
Als Gruppentänze mit sehr vielseitigen Raumwegen boten sie eine willkommene
Abwechslung zu den strengen Hoftänzen und eroberten so in kürzester Zeit die Ballsäle
Europas. Originale Country Dances (oder Contredanses) entführen uns Schritt für Schritt
ein Wochenende lang in die Zeit des Barock.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Tanzerfahrung wird empfohlen.