
Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Renaissance.
Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Renaissance.
The purpose of this course is to develop awareness of the technical skills needed to allow us to maintain our bodies, prevent injuries and keep dancing year on year. Many people, not all of course, who enjoy historical dance have not been through a formal dance training and may therefore not have had the anatomical instruction to understand fully the mechanics of the steps we use.
Portici, im September 1793, ein Landhaus am Fuße des Vesuvs, nicht weit von der berühmten Villa von Lord und Lady Hamilton, wo die Vorbereitungen für den großen Ball auf Hochtouren laufen. Der halbe neapolitanische Hochadel wird sich dort versammeln, dazu noch die englische Delegation mit dem schneidigen Captain Nelson von der „Agamemnon“...
Samstag 9. bis Sonntag 10. September 2023
ENGLISCHE KONTRATÄNZE UND MEHR
Referentin: Nicolle Klinkeberg, Herrsching
Mit Nicolle haben wir eine neue Tanzleiterin geworben, die für die LAG Tanz BW erstmals im September 2022 in Rastatt zwei schöne Tanztage gestaltet hat.
ENGLISCHE TÄNZE, KLASSISCH UND MODERN
Referent: Robin Slater, Dossenheim
Robin leitet seit 50 Jahren englische Tänze an. Sowohl durch seine alljährliche Teilnahme an Kursen in Belgien und England als auch durch seine Sammlung von 200 Tanzbeschreibungen lernt er immer wieder neue Tänze kennen. Seine 177 CD’s helfen ihm die richtige Musik zu finden. Die Tänze sind eine Mischung aus alten Quellen von 1650 und neueren aus England, USA, Belgien und den Niederlanden. Robins Programm besteht aus anspruchsvollen, aber auch einfacheren Tänzen.
Tänze aus dem Gesangbuch - Tanztag mit dem Kirchenmusikpädagogen Dr. Siegfried Macht
Samstag, 11. März 2023 9:00 - 18:00 Uhr in Biberach/Riss ( 2 Stunden Mittagspause )
Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Straße 18, 88400 Biberach
Liebe Tanzfreunde und Freundinnen,
Unsere gemeinsame Woche mit Tanzen an historischen Stätten mit allen Vorzügen von Wien in der Sommerzeit findet diesmal vom 2.- 8. Juli 2023 statt.
Wir treffen uns zum gemeinsamen Tanz und zur Stärkung im schattigen Gastgarten der ‚Goesser Bierinsel‘ im Wiener Prater am Sonntag, den 2. Juli ab 17.00 Uhr.
Stage de danse baroque encadré par Irène Feste.
Samedi 25 février 2023
de 15h à 18h
Nous aborderons la technique de base des pas baroques et du mouvement gracieux, sur la partie Forlane de la Bavière, en première partie. Puis nous appliquerons les pas baroques dans un contillon de 1760 afin de s'amuser en fin de stage.
Prévoir un tapis de sol pour l'échauffement au sol et des chaussures à semelles souples sans talons hauts.
Tout niveau.
20€ pour les adhérents de l'association
30€ pour les extérieurs
Zusammen mit den Altstadtfreunden Nürnberg
lade ich Euch wieder zu einem ganz besonderen Tanzboden ein:
Zu einem Tanz in den Mai.
Die Walpurgisnacht ist berüchtigt für Hexentänz und Schabernack.
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht,
in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken),
aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten.
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen
des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.
The Historical Dance Society is bringing together renowned historians, researchers and practitioners to enjoy a weekend of Shakespeare-themed activities. References to dances and dancing appear throughout Shakespeare's plays. This weekend explores the dances, dance music and costumes that were familiar to Shakespeare and his circle.