
Ballnacht im Stil des 18. Jahrhunderts
mit Tanzmeister Peter Hoffmann
Die Mitte des 18. Jahrhunderts ist gekennzeichnet durch Extreme. Gezwungen durch die Geldnot leerer Staatskassen und eine Blindheit gegen die drohende Gefahr aufbegehrender Bürger ergeht sich der Hof in Dekadenz und Ablenkung. Glücksritter und Scharlatane, Verführer, Liebhaber und Kurtisanen haben Hochkonjunktur. Venedig mehr Prostituierte als ganz Paris. Der Carneval steht in seinem letzten Zenit. Verführung, Trug und Schein prägen auch das höfische Leben ganz Europas.