
Find a description of the event in English on the zeitenTANZ website!
Find a description of the event in English on the zeitenTANZ website!
Baroque dance classes for all levels
Performance March 23th in Sibelius Academy Chamber Music Hall
Nous aborderons le quadrille des Lanciers, version de 1817, figures de Mr Duval.
1ère fig : La Dorset
2e fig : Lodoiska
3e fig : La Native
4e fig : Les Grâces
5e fig : Les Lanciers
Nous terminerons par la révision des 6 premières passes d'Allemande.
Au plaisir de vous retrouver pour danser vendredi !
Mit diesem Workshop wird die Kursreihe von 2012 zu “100 Jahre BAD Homburg v.d. Höhe” mit Gesellschaftstänzen des späten 19. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts fortgesetzt. Die verschiedenen Balltänze aus der Kaiserzeit beinhalten eine speziell aus der Kurstadt und für Bad Homburg v.d. Höhe komponierte Musik sowie Noten der Tanzschule Wilhelm Drangsal, Bad Homburg v.d. Höhe.
Neben der großartigen Quadrille „Les Lanciers“ werden uns der "Frühlingsboten-Walzer" und weitere Tänze zu begeistern wissen.
(Paartanzerfahrung erwünscht, 10 Unterrichtsstunden à 45 min.)
Lively classes for anyone to attend for fun (not performance). Mainly English dances from 16th to 18th centuries, usually including one complex Playford dance.
Every Sunday afternoon (except Easter break 24-31 March) 1300h-1530h, in Great Hall of Tudor mansion. Free entry to property; £3 requested for expenses.
Baroque dance workshop all levels
a Versailles February 24, 2013
14h15 et 15h45
Contact : labelledanse@hotmail.fr
+ 33 686 30 67 58
le bal de Versailles
mit Alan Davies (England)
Alan Davies unterrichtet Engliche Tänze in mehreren Ländern Europas. Mit der speziellen Form englischer Gruppentänze befasst er sich schon seit mehreren Jahrzehnten. Er ist Choreograf und organisiert in England seit Jahren Fortbildungen und längere Summer-Schools zur Pflege englischer Country Dances.
Die reizvolle Vielfalt der Kontratänze von Playford bis heute werden wir mit Variationen im Rhythmus, in den Figuren und in den Formationen kennen lernen und ausführlich üben.
mit Jadwiga Nowaczek (Ismaning)
Menuett - Sarabande - Gavotte - Gigue
Die Sätze in der Barockmusik tragen zumeist die Namen von Tänzen, die in ihrer Zeit so selbstverständlich zum gesellschaftlichen Leben gehörten wie heutzutage Walzer, Foxtrott oder Tango. Eine im Jahr 1700 in Paris veröffentlichte Tanznotation gibt heute recht genau Einblick, wie man damals ein Menuett, eine Sarabande oder eine Gavotte getanzt hat. Die Bewegungsmodelle, die diesen Tänzen zugrunde liegen, stehen in ursächlicher Verbindung mit den Rhythmusmodellen der zugehörigen Musik.
mit Jadwiga Nowaczek (Ismaning)
Von Jacob Grimm ist bekannt, dass er in seiner Studentenzeit in Marburg (1802 - 1804) gern getanzt hat. Im „Hofmännischen Saal“ in der Reitgasse 5 hat er sich an den „Marburger Touren“ „divertiert“ (= erfreut) und sie auch in Hanau als Vortänzer angeführt. Auch wird berichtet, dass er Walzer und den im Nordhessischen populären „Schwälmer“ mit seinen charakteristischen Galoppschritten tanzte, der zu Jacobs Marburger Zeit wahrscheinlich erstmals schriftlich erwähnt wurde.
Historic ball 1913
Inspired by the popular British costume drama 'Downton Abbey'
Ladies & Gentlemen,
The Earl of Grantham has announced that the gentlemen's club St. Joseph circle will organise a grand party to celebrate the society’s 30th anniversary. In the name of Lord Grantham, honorary member and founder of this club, we would like to invite you to the jubilee festivities.