Workshop

A class is a session of an hour or two

For those who crave the rabbit hole! :)  This three-hour workshop shall not only teach a choreography, but also paint a cultural picture from primary source chronicles describing dance in context and work on drilling the refinements for every step and transition to create a truly elegant, tantalizing result for both dancers and audience. And finally, we shall examine some variations from across the sources to create a sense of variety. This workshop shall focus on Marchesana.   Cost: $17 per person 

Online on Zoom

,

Contacts

+1 2532858050
United States
37° 5' 24.864" N, 95° 42' 46.4076" W

This is a practical introductory workshop in eighteenth-century ballet technique, focusing on the serious and half-serious styles. The fundamentals of the technique (positions, constituent movements, orientations) will be presented, and the student will be systematically guided through a number of composite steps and their variants. The differences between the technique of the ballroom and that of the stage will be stressed, and entrenched misconceptions addressed. It is recommended that the student have some background in classical ballet, but the event is open to all.

Online on Zoom

,

Teacher

Edmund Fairfax is a specialist in eighteenth-century ballet technique. He was an early-dance consultant for the Toronto-based company Ballet Espressivo 2003-... read more

Contacts

c/o Ballet Espressivo, The Charles Promenade 730 Yonge Street, Suite 228
Toronto
Canada
43° 40' 7.896" N, 79° 23' 10.7916" W

The Förderverein für historischen Tanz e.V. (Association for Supporting Historical Dance) in Munich invites interested persons to participate by Zoom in a 2021 Online Lecture on Practical Dance History:

Hubert Hazebroucq (Paris): Beyond the Rules of "Cadence" – Intercadence and Contrecadence in Theatrical Notated Repertoire Saturday, 6 February, 7 pm

Those interested can request the Log-In information with Giles Bennett by
email: gbdeat-foerderverein@yahoo.com.


-- Deutsche Version --

Online on Zoom

,

Teacher

HUBERT HAZEBROUCQ is a professional dancer, choreographer and teacher specialized in historical dances since 1998. He has performed with many Baroque and... read more

„Der Tanz enthält alles, was zu einer schönen Sprache notwendig ist“, schrieb ein bekannter Tanzmeister aus dem 18. Jahrhundert. Damit meinte er nicht nur das Alphabet der Schritte, sondern auch den Rhythmus der Sätze und den Ausdruck der verschiedenen Tänze. Die vornehme Gesellschaft an den Höfen Europas redete gerne, und widmete sich auch der Tanzsprache voller Hingabe. Große und kleine Feste waren ohne Tanz nicht denkbar. In diesem Kurs werden die barocken Basisschritte erarbeitet und in einfachen Tänzen zu einem ausdrucksreichen Ganzen verbunden.

MVHS - Standort Pasing

Bäckerstrasse 14
81241 München
Germany
,

Contacts

089-48006-0
Einsteinstraße 28
München
Germany
48° 8' 7.1376" N, 11° 35' 58.974" E

„Der Tanz enthält alles, was zu einer schönen Sprache notwendig ist“, schrieb ein bekannter Tanzmeister aus dem 18. Jahrhundert. Damit meinte er nicht nur das Alphabet der Schritte, sondern auch den Rhythmus der Sätze und den Ausdruck der verschiedenen Tänze. Die vornehme Gesellschaft an den Höfen Europas redete gerne, und widmete sich auch der Tanzsprache voller Hingabe. Große und kleine Feste waren ohne Tanz nicht denkbar. In diesem Kurs werden die barocken Basisschritte erarbeitet und in einfachen Tänzen zu einem ausdrucksreichen Ganzen verbunden.

MVHS - Standort Pasing

Bäckerstrasse 14
81241 München
Germany
,

Contacts

089-48006-0
Einsteinstraße 28
München
Germany
48° 8' 7.1376" N, 11° 35' 58.974" E

Mit unseren Online-Tanztagen wollen wir ein Schlaglicht auf die Entwicklung des Tanzes im deutschsprachigen Raum über drei Jahrhunderte werfen. Von den Festen und Bällen der Habsburger im frühen 17. Jahrhundert spannen wir den Bogen über frühe "Contratänze" auf der Bühne und dem Fastnachtstreiben am Dresdner Hof bis hin zum ersten „Fundamentaltanz“ des Barock, die Courante. Am zweiten Tag erhalten wir Einblick in die zahlreichen Tanzquellen im 18.

Online on Zoom

,

Teacher, Organizer

0033 (0)6 89 84 99 34
Pierre-François Dollé. Danseur, chorégraphe, pédagogue. Directeur artistique de la Cie Fantaisies baroques Après une formation pluridisciplinaire à l'Académie... read more
(0 89) 92333853
Klassische Tanzausbildung, Studium der Schulmusik, Rhythmik und Musikwissenschaft. Seit 1980 Rekonstruktion von historischen Tänzen des 15. - 19. Jahrhunderts... read more
HUBERT HAZEBROUCQ is a professional dancer, choreographer and teacher specialized in historical dances since 1998. He has performed with many Baroque and... read more
(++32/(0)9/324.00.12
Musikwissenschaftlerin, Spezialistin für Barocke Inszenierung und Choreographie Mobile (++32/(0)474/366.708 read more read more

Contacts

Mühlfelder Str. 18b Markus Lehner (Chairman)
82211 Herrsching
Germany
47° 59' 49.344" N, 11° 10' 29.892" E

Baroque Dance Workshops: Steps in Context

A mix of Technique, Notation Reconstruction and Presentation Skills dances, you don't need to be able to read notation for these classes but a copy of the notation will be available for those interested.

Saturdays, 10:30am to 5:00pm (UK time)

April 17th; May 15th; June 26th; July 17th; August 7th.

Session 1: 10:30am - 1:15pm; All levels, beginners welcome

Session 2: 2:15pm - 5:00pm; Intermediate/Advanced, no beginners

 

Online on Zoom

,

Im 17. und 18. Jahrhundert gehörten Instrumentalsuiten zu den beliebtesten musikalischen Formen. Sie waren eine Folge von Tänzen, wie u.A. Courante, Sarabande und Gigue, die  nacheinander gespielt wurden. Komponisten wie Händel, Bach und Telemann komponierten hunderte dieser damals äußerst beliebten Suiten, die die menschlichen Leidenschaften in immer neuen Schattierungen zeichneten. In diesem Kurs nähern wir uns den verschiedenen barocken Tanzarten anhand einfacher, aber typischer Schrittkombinationen.

Münchner VHS - Pasing

Bäckerstraße 14
81241 München
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E