
Mit Tänzen aus dem 16. & 17. Jh. tauchen wir ein in die Welt von Anno dazumal. Als Besonderheit bieten wir sowohl den Kurs als auch den Tanzabend im direkten
Zusammenspiel mit Live-Musik an. Dies ermöglicht Tanz und Musik als Symbiose zu verstehen, die sich gegenseitig motiviert und formt.
Wir tanzen Kontratänze nach Playford sowie einfache & verspielte Branles nach Arbeau.
Im Kurs erarbeiten wir grundlegende Paartanzschritte der Allemande + Nachtanz sowie der Pavane + Galliarde und bauen die Fähigkeit aus, diese Schritte und Variationen frei zu kombinieren.
Gasthaus Sattler
Gasthaus Sattler
Ballettstudio Dancing

MICHEL SAINT-LÉON (1777 - 1853):
Michel Saint-Léon, Vater des berühmten Tänzers und Choreographen Arthur Saint-Léon und selbst Tänzer der Académie Royale de Musique in Paris, wirkte von 1822 - 1842 als Tanzmeister der Prinzessinnen am königlichen Hof von Württemberg. Ihnen widmete er zwischen 1829 und 1836 vier Notizbüchlein, in denen er Übungen für das Tanztraining, Theaterchoreographien und Gesellschaftstänze beschreibt.
Ballettstudio Dancing
Teacher
Contacts
Markus Lehner ist aktuell Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Dance & History e.V.
Markus Lehner, D&H
Schloss Heidecksburg lädt 2019 erneut zum Barockevent der Extraklasse
Fürstlicher Barockball und höfische Festkultur in märchenhaft malerischer Kulisse
Schloss Heidecksburg/Rudolstadt. Die einzigartigen Barockfeste des Residenzschlosses Heidecksburg zu Rudolstadt gelten als exklusiver Geheimtipp und ziehen seit Jahren die internationale Fangemeinde des Rokoko magisch an. Am zweiten Septemberwochenende 2019 öffnen sich nun erneut die Tore des Schlosses und weiterer Veranstaltungsstätten zu einem barocken Event der Extraklasse.
Barockfest Schloss Heidecksburg zu Rudolstadt
Teacher
Contacts

BAL RENAISSANCE - DANSE MEDIEVALE
Historischer Wintertanz mit Okzitanis
Zum Alten Wirt von Obermenzing
Teacher

Destiné à tous les passionnés de la danse baroque, du niveau débutant au niveau professionnel, ce stage de 10 h comprend un cours de technique sur la forme et le style des pas le matin et un travail à partir du répertoire l'après-midi.
Des conférences-débats, des films et un spectacle musical ponctueront ces deux journées :
-Conférence dansée (Nick Nguyen) : "Interprétations baroques"
-Conférence (Chantal Lapeyre) : "Le Baroque, histoire d'un retour"
-Spectacle musical d'Ariel Spiegler, poète, Prix Apollinaire Découverte 2017