
Friday 21st August – Monday 31st August 2015
Partial attendance options available
For All Levels
From the complete beginner to the professional dancer
Module 1: |
Module 2: |
Friday 21st August – Monday 31st August 2015
Partial attendance options available
For All Levels
From the complete beginner to the professional dancer
Module 1: |
Module 2: |
Der Verein zeitenTANZ ist ein eingetragener Verein, der sich die Schaffung einer lebendigen Szene des historischen Tanzes (1500–1850) in Österreich zum Ziel gesetzt hat.
"Wiener Blut" lautet diesmal das Motto unseres Balls. Als Inspiration dazu diente die gleichnamige Operette, die 1899 uraufgeführt wurde und deren Handlung zur Zeit des Wiener Kongresses spielt. An diesem Abend wird es also sehr wienerisch zugehen, und wir werden versuchen, dem Geheimnis der rätselhaften Substanz "Wiener Blut" auf den Grund zu gehen.
Der Schwerpunkt der Tänze des Abends liegt auf dem Biedermeier, neben Ecossaisen, Francaisen und Quadrillen dieser Epoche steht aber auch einiges aus der zweiten Jahrhunderthälfte auf dem Programm. Tanzmeisterin: Pia Brocza.
Diese besonders in Dänemark sehr verbreitete Quadrille ist im engeren Sinne eine Contredanse in Vierpaaraufstellung (Square), da sie die typischen Merkmale eines solchen Tanzes aufweist: Fünf Touren sind zu einer Suite zusammengefasst. Rekonstruktion der vorliegenden Fassung durch K.H.Taubert. - Lehrgang der LAG Tanz Berlin am 22.11.2014, 14.30-18.30 Uhr. Information und Anmeldung: ursel.mueller(at)lag-tanz-berlin.de
Ein Programm mit Tänzen des 18. Jahrhunderts, die Goethe in seinen Schriften (Aus meinem Leben, Werthers Leiden) erwähnt. Zur Aufführung kommen verschiedene Menuette, eine Anglaise, ein Deutscher Tanz und ein Figuren-Ländler (Allemande); in Musik gesetzt von Luigi Boccherini, Exaudet, Dittersdorf, Mozart und Beethoven. Tanz: Eine Projekttanzgruppe, Leitung: Ingo Günther. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.
Aufführungsort: Theaterhaus Berlin-Mitte, Wallstr. 32, Bühne im EG (rechter Eingang),U-Bahn Märkisches Museum
Ein Programm mit Tänzen des 18. Jahrhunderts, die Goethe in seinen Schriften (Aus meinem Leben, Werthers Leiden) erwähnt. Zur Aufführung kommen verschiedene Menuette, eine Anglaise, ein Deutscher Tanz und ein Figuren-Ländler (Allemande); in Musik gesetzt von Luigi Boccherini, Exaudet, Dittersdorf, Mozart und Beethoven. Tanz: Eine Projekttanzgruppe, Leitung: Ingo Günther. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.
Die Aufführung "Le Philosophe de Sans-Souci" dem König Friedrich dem Großen gewidmet.
Unveröffentlichte Musik von Friedrich dem Großen, Carl Heinrich Graun, Wilhelmine von Bayreuth, J. S. Bach, usw
Die Bedeutung des Kostüms in Szenen im XVIII Jahrhundert, ist noch Quelle von unendlichen Forschungen. Man denke nur daran, daß die Mehrzahl der Elite vom Jahrhundert sich für ihre Kleidung durch Opernsängerinnen und -sänger inspirieren lassen.
Time Travel in Abbazia is a ball weekend at the most fashionable and elegant spa of the Austro- Hungarian Monarchy in the Croatian Riviera Date: October 1st - 4th, 2015
|
|
Main Features: Friday, October 2nd, 2015: Jane Austen Lovers' Sunset Ball in Villa Angiolia Dresscode: 1790 - 1820 Saturday, October 3rd, 2015: |
Opatija once belonged to the Austro-Hungarian Monarchy. Till the I. World War its name was Abbazia.
The establishment of Abbazia started in 1844 when Villa Angiolina was built on the seaside by Higinio Scarpa, an italian businessman. But the real booming of the seaside resort came only later with the expansion of the railway network in the Monarchy. By the end of the 19. century countless villas and hotels had been built for the entertainment of the aristocracy and the bourgeois societies.