
Danza Histórica - Danza del Siglo de Oro
Asignatura obligatoria para los alumnos de tercer Curso de Guitarra y de Tercer Curso de Música Antigua
Danza Histórica - Danza del Siglo de Oro
Asignatura obligatoria para los alumnos de tercer Curso de Guitarra y de Tercer Curso de Música Antigua
Du XVe siècle à la Renaissance, nous connaissons essentiellement la danse de cour. Bien danser, savoir chanter et jouer d’un instrument permettaient de tenir avec grâce et dignité son rang dans la société. La Renaissance en musique et en danse est caractérisée par l’introduction dans le registre courtois de formes et d’éléments populaires. C’est ainsi qu’une part importante est accordée aux rondes, facteur de convivialité et de cohésion sociale.
ACOMPAÑAMIENTO MUSICAL A CARGO DE GRUPO INSTRUMENTAL EN DIRECTO
Plazo de inscripción:
Del 1 al 21 de Marzo del 2011
Precio del Curso:
60 €uros. -Plazas limitadas-
Lugar de celebración: ESCUELA MUNICIPAL DE MÚSICA, DANZA Y TEATRO DE LEÓN. Paseo del Parque, s/n - Edificio CHF
Forma de pago:
Ingreso o transferencia bancaria a la cuenta de Caja España:
2096 0000 80 3975606200
Hágase constar: Datos Personales e "Iniciación al Barroco 2011"
Remitir copia del resguardo del ingreso con el boletín de inscripción por email a:
LUDOVICA MOSCA - Professor
RITA CIFUENTES - Director of the Danza Estudio Tuxtla
Balletti italienischer Tanzmeister wie Cesare Negri und Fabritio Caroso, notiert um 1600.
Eine Einführung für Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen.
Wie bei allen unseren Kursen brauchen Sie keinen Partner mitzubringen!
Kurszeiten: FR 18.30-20.30h, SA 10.30-12.30h
Preis: 44 € (zeitenTANZ-Mitglieder: 36 €)
Anmeldung und nähere Information: → Kontakt
"Barocktanz für Anfänger" im Palais Zabeltitz
Palais Zabeltitz
Barocktanzkurs für Anfänger mit Frank Dietzel
Workshop historischer Tanz mit Frank Dietzel vom Potzdamer Rokoko e.V.
Palais Zabeltitz
Samstag, 12.02.2011 von 10.00 – 18.00 Uhr
Der Workshop richtet sich an alle Freunde des historischen Tanzes und jene Historiendarsteller des 18. Jahrhunderts, welche auf den vielen Festen im Jahr Lust verspüren, gemeinsam mit anderen zu tanzen.
Dieses Wochenendseminar führt uns auf eine Reise kreuz und quer durch das Europa des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Wir begegnen französischen Kreistänzen und Pavanen, italienischen Paartänzen, frühen englischen Country Dances und Allemandes. Die bunte Auswahl an einfachen Tänzen bietet einen Überblick über die reizvolle und vielfältige Tanzlandschaft dieser Epoche.
Tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Tanzschuhe mit flexiblen Ledersohlen (keine Straßenschuhe).
Ort:
Münchner Volkshochschule
"Suite" au stage de Novembre, je vous propose de nous retrouver autour de la Gavotte !!! et de célébrer ensemble et joyeusement 2011 !
Nous y aborderons un travail technique des pas basiques de la "Belle dance" et l'apprentissage de "La Gavotte de Sceaux" de Mr BALON, Danse de Bal du répertoire pour un homme et une femme.
Nous jouerons avec le vocabulaire technique pour y trouver une interprétation personnelle à chacun...
Tout le monde est le bienvenue même ceux qui n'était pas là la dernière fois !!!
Sam : 16h30-18h, dim : 14h-16h30
Tarif : 45 € (
Die Tanzkultur Italiens um 1600 ist das Spiegelbild
einer faszinierenden Epoche des Umbruchs.
Hier trifft die Lebendigkeit der Renaissance
auf den Stil- und Formenvielfalt des Barock.
Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Körperhaltung
sind Bestandteil des Kurses.
Dozenten:
Programm:
Kursgebühr:
Anmeldeschluss:
Teilnehmeranzahl:
Beginn:
Die Tanzkultur Italiens um 1600 ist das Spiegelbild
einer faszinierenden Epoche des Umbruchs.
Hier trifft die Lebendigkeit der Renaissance
auf den Stil- und Formenvielfalt des Barock.
Besonders die leichten Tänze wie Villanella oder Contrapasso Nuovo
verzaubern durch ihren choreographischen Scharm.
Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Körperhaltung
sind Bestandteil des Kurses.
Dozenten:
Programm:
Kursgebühr: