Die HÖFISCHEN FESTSPIELE POTSDAM erforschen historisch überlieferte höfische Festlichkeiten am preußischen Hofe im 18. und 19. Jahrhundert, rekonstruieren sie möglichst originalgetreu, passen sie behutsam heutigen Sehgewohnheiten an und führen sie schließlich an jenen Schauplätzen neu auf, für die sie einstmals erdacht wurden: im einzigartigen Weltkulturerbe-Areal der Preußischen Schlösser und Gärten. Die meisten unserer Veranstaltungen enstehen dabei in enger Zusammenarbeit und mit großer Unterstützung der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Baroque

Die private Atmosphäre von Burg Gaillenreuth
ist besonders gut dazu geeignet
einen stilvollen Einstieg
in die Solopaartänze des Barock zu bekommen
oder um seine bisherigen Grundkenntnisse
der Barockchoreographien zu vertiefen.
Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Armhaltung
und -führung sind Bestandteil des Kurses.
Besonders gehen wir auf die Armführung
der barocken Tänze ein.
Am Samstagabend findet wieder
ein kleines, zwangloses Tanzfest statt,
zu welchem weitere Tanzbegeisterte
herzlich willkommen sind.
Burg Gaillenreuth
Teacher
Contacts

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird es auch 2011 ein berauschendes Barockfest im Rudolstädter Residenzschloss Heidecksburg geben. Pünktlich um 16.00 Uhr beginnt ein glanzvolles kulturelles Ereignis, das an große und opulente Feste auf dem Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt erinnern soll.
Barockfest Heidecksburg
Performer, Teacher
Contacts
Großartiges Schloßmuseum mit vielen Sonderausstellungen und Veranstaltungen
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Danse et musique baroques autour d'un conte licencieux de La Fontaine, par L'Eclat des Muses, Cie Christine Bayle.
Un petit chien qui secoue de l’argent et des pierreries. Un conte licencieux, en danse ?
La Fontaine fait tourner les rôles du mari, de la femme, de l’amant, de la servante, autour d’un chien, Favori de son nom, qui danse.
Qui est l’amant ? Qui le favori ? Qui le chien ? Qui le jaloux ? Qui le vrai mari ?
Domaine Royal
Performer
Contacts

Les samedis du 18 juin au 3 septembre 2011
(deux représentations de 45 minutes à 18h45 et 19h45)
Château de Versailles
Performer
Contacts
Ballet Baroque Berlin wurde 1996 von der Tänzerin Natalie Adamková und dem Sänger und Tänzer Niels Badenhop gegründet. Das Ensemble besteht aus professionellen Tänzern, die nach Orginalchoreographien oder Neuschöpfungen vor allem die Kunst des Bühnentanzes wiedererleben lassen. Das Ensemble trat bei zahlreichen renommierten Festivals mit Produktionen auf (Bayreuth/ Gotha/ Hannover-Herrenhausen/ Varasdin/ Montepulciano/ Shanghai)und erntete Lob und Begeisterung der Presse.
Ballet Baroque Berlin

This workshop includes training in baroque dance technique, study of the ‘port de bras’ and working on 18th-century repertoire.
Schedule: Friday 19:00-22:00; Saturday 10:00-18:00; Sunday 10:00-15:00
For further information, please contact Johan Goessens (info@stichtingklassiekedans.be or + 32 (0) 498 36 61 71).
Balletstudio Laffont-du Toit
Teacher
Contacts

« Un jour ordinaire pour l’enfant-roi »
Un voyage dans le Grand siècle - spectacle Jeune Public
Danse et de musique baroques avec musiciens jouant sur instruments anciens.
Festival de Sully et du Loiret ½Domaine de Chamerolles
Samedi 28 mai 2011 – 15h30 – Chilleurs-aux-Bois
Château de Chamerolles
Performer
Contacts

Les Suites en Trio n'auraient jamais été chorégraphiées mais dédiées par Marin Marais à une danseuse fameuse de l'Opéra. Christine Bayle en a chorégraphié trois pour l’équipe choisie de danseurs formés à la danse baroque et au jeu dramatique à l'école de L'Eclat des Muses : ils passent des rôles des joyeuses fripouilles de la commedia dell’arte à la complète abstraction… jusqu‘à une grande Passacaille qui couronne la Suite de façon ludique.