
Vom 22. – 24. Januar 2010 findet der dritte Einführungsworkshop zum Barocktanz mit Milo Pablo Momm statt. Der Kurs wendet sich an Anfänger oder an Anfänger mit Vorkenntnissen, die ihre Fähigkeiten vertiefen wollen.
Vom 22. – 24. Januar 2010 findet der dritte Einführungsworkshop zum Barocktanz mit Milo Pablo Momm statt. Der Kurs wendet sich an Anfänger oder an Anfänger mit Vorkenntnissen, die ihre Fähigkeiten vertiefen wollen.
HUBERT HAZEBROUCQ is a professional dancer, choreographer and teacher specialized in historical dances since 1998. He has performed with many Baroque and Renaissance dance companies, and has been the assistant of Christine Bayle.
He is the artistic director of the Company Les Corps Eloquents, founded in 2008, and performing in many European countries (Netherlands, Germany, England...).
Sonntag 07.02.2010
10:00 bis 17:30 Uhr
Dieser Kurs soll einen Einstieg in den Barocktanz ermöglichen.
Es werden Schritte und Choreographien der heute viel gespielten und damals gebräuchlichsten barocken Tänze vermittelt. Dies reicht vom Gesellschaftstanz, den sog. Contredances bis zu den Balltänzen, etwa Courante und Menuett, wie sie z.B. am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. getanzt wurden.
Es wird eine Auswahl von folgenden Tänzen studiert und gemeinsam getanzt.Contredances um 1700 von R.A. Feuillet und John Essex
La bonne amitié
La Jalousie
Le Carillon d´Oxford
In 1710 Campra created another poplar success with his opera-ballet “Les Fêtes Vénitiennes”. All the scenes are set in Venice during the Carnival, and many of the scenes and dances feature well-known commedia figures such as Harlequin and Pulcinella. In this course, we’ll be experimenting with ways of bringing commedia and mask-work into some of the many dances Campra wrote for this opera-ballet.