
Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V. vom 7.-8. Mai 2011 in Oberursel
Tänze wie für das Hessentagspaar 2011 aus Oberursel geschaffen.
Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V. vom 7.-8. Mai 2011 in Oberursel
Tänze wie für das Hessentagspaar 2011 aus Oberursel geschaffen.
Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V. vom 5.-6. März 2011 in Bad Homburg v.d.H.
Anläßlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Marienbad und Bad Homburg v.d.H. lernen wir ländliche Volkstänze und bürgerliche Balltänze aus Böhmen kennen. Jitka Bonušová und Jan Pumpr spezialisieren sich nicht nur auf Balltänze des 19. Jahrhunderts, sondern sehen sich durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit Dr. Eva Rejšková und Prof. Dr. Radek Rejšek und Jitkas Schwiegervater... mehr Prof. Bonuš ganz in der Tradition des tschechischen Volkstanzes.
For course information in English please visit the zeitenTANZ website (see "Contact")
Bild: Paul Troger, Der verlorene Sohn. Gelage (Detail). Stiftsgalerie Seitenstetten, NÖ
Unser Sommerseminar im schönen, grünen Mostviertel (Niederösterreich) findet heuer zum 6. Mal statt. Es stehen wieder 3 Kursniveaus zur Auswahl:
Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen machen sich bei Pia Brocza mit den Grundlagen barocker Tanztechnik vertraut und lernen den
Bei unserem Jubiläumsball wird von Renaissance bis Empire getanzt. Es finden Tanzaufführungen wie auch Anleitungen statt. Falls Ihr auch einen Tanz aufführen bzw. anleiten wollt, gebt dies bei der Anmeldung an, damit wir Euch als Programmpunkt einplanen können.
Während des Balls stehen ein kaltes Buffet und Getränke bereit.
Umkleidemöglichkeiten sind im Palais Hirsch vorhanden.
Vor dem Ball findet ab 15:30 für alle Interessierten ein Workshop statt.
Rome (Italy)- May 28-29, 2011
The workhop is open to dancers and actors. Total teaching time will be 12 hours. A maximum number of 28 participants will be admitted.
Program
Typisch für den Gesellschaftstanz der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts:
Choreographien für den Tanz im Ballsaal, für 4 Paare oder mehr, von
- Georg Link (Vollkommene Tanzschule, Wien 1796) und
- De La Cuisse (Le Repertoire des Bals, 1762)
Wie bei allen unseren Kursen brauchen Sie keinen Partner mitzubringen!
Kurszeiten:
Freitag 18.30-20.30h, Samstag 10.30-14.30h
Preis: 66 €, zeitenTANZ-Mitglieder: 54 €
Anmeldung (bitte bis 21.3.) und nähere Information: s. Kontakt
Wir laden Anfänger und mit diesen Tänzen vertraute Tänzer zu einem besonderen Ereignis ein: Ein Samstagnachmittag und Abend mit leicht zu lernenden, abwechslungsreichen und sehr unterhaltsamen Gassentänzen aus dem englischen Frühbarock meist aus der Sammlung von John Playfords “The English Dancing Master”. Alle Tänze werden angeleitet, so dass auch Anfänger gut mitkommen können. Der Nachmittag ist zum Üben gedacht, der Abend zum entspannten Genießen der Tänze. Wir freuen uns besonders über Interessenten aus Halle, die vielleicht auch Lust bekommen, öfters mit uns in Halle zu tanzen.
Eine Tanzsuite, choreographiert von einem Bühnenstar des französischen Barock, Claude Balon (1671-1744). Sehr lebhaft, 3/4 - Bourrée - Passepied - Bourrée - Passepied!
Wie bei vielen Tänzen des französischen Hofs bezieht sich auch der Name der Modène auf ein Zeitereignis: Charlotte Aglaé, Prinzessin von Orléans (unser Bild: als Hebe), heiratete 1720 Francesco D'Este, Herzog von Modena.
Wie bei allen unseren Workshops brauchen Sie keinen Partner mitzubringen.
Lehrer: Alexander Fischer.
Kurszeiten: SA 17-20h, SO 9.30-12.30h
Preis: 66 €, zeitenTANZ-Mitglieder: 54 €
Bonjour,
Enfin voici des expliquassions
Le Samedi 12 février 2011 le bateau le river’s king rebaptisé LE TRICORNE pour l’occasion accueillera pour la première fois la croisière de l histoire.
La confrérie des vieux métiers organise la première croisière en costume XVII et XVIII eme siècle au cœur de Paris
LE BATEAU : Quatre ponts
° Ambiance Pont 1 pont réservé au peuple (pirates, corsaires, flibustiers, mousquetaires, gens du peuple, moines, paysans….) musique Pirate, Folk, Trad. Irlandais, concerts, bal.
Event for early music and dance with seven workshops. There is a special and changing subject matter each year. 2011 the topic is "Changes in music and dance during the centuries".
The workshops are:
Metamorphose in dancing - Courante und Branle - Dancing workshop
With Jadwiga Nowaczek
"La Folia" - Ensemble workshop for all instruments
With Marco Ambrosini
Plagiarism in medieval music - Ensemble workshop
With Marc Lewon
"NAPULITANE" - From Tammurriata to Villanella
With Peter Rabanser