
Weekly dance classes every Thursday
Weekly dance classes every Thursday
Wir tanzen figurierte Tänze der Suite - Menuett, Rigaudon, Gavotte, Passepied, die entweder für 2 Paare oder auch für 4 Tänzerinnen choreographiert wurden. Da der Reiz dieser Choreographien weniger in den tanztechnischen Anforderungen (diese sind gering gehalten), sondern vielmehr im Miteinandertanzen, bzw. im Figurenreichtum liegt, eignen sie sich besonders für Nicht-mehr-ganz-Anfänger mit Vorkenntnissen des Barocktanzes.
Aber auch etwas fortgeschrittenere Barocktanzliebhaber "dürfen" bei den schönen danses à quatre mitmachen!
Auf dem Programm stehen:
Die Jagd durch Wald und Flur, schaurig und romantisch zugleich; die Jagd der Diana, die Jagden der Chevaliers und der Könige; die Jagd nach Liebe, nach Reichtum, nach dem Glück - sie ist unser Thema für das Sommerseminar dieses Jahres, für das Kursprogramm und den Abschlußball am Samstagabend. Die Teilnehmer können ihr persönliches Kursprogramm aus je drei Vormittags- und Nachmittagsmodulen zusammenstellen oder auch nur einen Vormittags- oder einen Nachmittagskurs belegen.
16th-17th Century Italian dancing: Claudia Celi
17th-18th Century European dancing: Ilaria Sainato
Early 19th Century social dancing: Paolo Di Segni
Renaissance Lute, Theorbo and Baroque Guitar: Francesco Tomasi
Baroque Oboe: Angela Paletta
Recorder: Marco Rosa Salva
Renaissance and Baroque Singing: Rosanna Rossoni
"Schwetzingen schreibt Geschichte ... und tanzt"
Ball im Schloss zu Schwetzingen |
Der Workshop beginnt am Donnerstag um 14 Uhr und endet am Samstag um 13 Uhr.
The Workshop starting Thursday afternoon until Saturday morning.
An opportunity for early dance lovers to attend an intensive course covering dances from the Renaissance, Baroque, Rococo and Regency styles, and leading to a wonderful costumed ball at the Kammermusiksaal in historical Schwetzing Castle.
Tänze/Dances
Renaissance: Bizzaria D´Amore und Valentine´s Day
STAGE DE DANSE BAROQUE : La Mélanie par Mr Balon
Samedi 20 février, 10h-13h May B
Dimanche 21 février, 10h-13h Noces
Nous poursuivons notre travail sur le répertoire des danses de bal
chorégraphiées par Mr Balon et nous vous proposons de commencer à danser
la première partie, sur un 3 temps, de "La Mélanie", du XIe Recueil de
danses pour l'année 1713.
Partition :
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8586968/f133.image.r=res%20841
Nachdem die Revolution verstummte und Napoleon Frankreich und Europa "einte",
erfüllten rauschende Feste Säle und Salons, und bei beschwingten Tänzen
und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit.
Zu kurz war die Zeit zwischen den Kriegen und Kämpfen,
umso fröhlicher der "Tanz auf dem Vulkan".
Die "Orangerie", Ansbach, gibt uns den passenden Rahmen,
um dann den Ball mit den Tänzen
und im Stil um 1800 zu verbringen
Jane Austen Dances
Mit historischen Tänzen ins neue Jahr.
Gibt es etwas besseres,
um heiter das "Alte" hinter sich zu lassen?
Eine bunte Reise durch die verschiedenen Epochen...
es wird getanzt, was gefällt.