
Gesellschaftstänze am Mannheimer Hof Karl Theodors
A class is a session of an hour or two
En Alcalá de Henares, ciudad Patrimonio de la Humanidad, y dentro de los actos conmemorativos del Día Internacional de la Danza, se celebra las XV jornadas de Danza en la Escuela de Danza "Pepe Vento", sede del Ballet Albéniz.
The Wheel of Fortune, that among the Arcanes evokes changes in the cycle of life, was an image dear to the culture and reflects itself on the music and the dance of the period. It will be the inspiration for a weekend workshop featuring the dances of the Cinquecento reconstructed according to the treatises by dance masters.
Chaque personne forge son écoute de la musique baroque de manière personnelle, mais n’a pas toujours l’occasion de l’exprimer pleinement. Cet atelier propose d’explorer son rapport immédiat à la musique baroque en le transposant de manière créative en danse.
Theodorus Franciscus Petersen veröffentlichte 2 Tanzlehrbücher mit Gassen- und Vierpaartänzen: 1768 in Hamburg und 1791 in Schleswig. Die Choreographien aus dem früheren Band haben Namen wie „Der Fröhliche“ und „Die egyptischen Pyramiden“, die späteren sind einfach nur durchnummeriert. An diesem Nachmittag wollen wir uns einige dieser geselligen Gruppentänze vornehmen.
Dieser Workshop richtet sich alle, die Spaß am Tanzen haben.
Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder ähnlich weiche Schuhe mitbringen.
Zu diesem Termin lädt unser Verein wieder zu einem Tanztag ein, an dem wir ein aktuelles Thema der Forschung mit viel Spaß am Tanzen kombinieren.
Ein Vortrag informiert uns über das Thema, ein Workshop illustriert das Gehörte und im anschließenden geselligen Teil sorgen schwungvolle Countrydances und Contretänze für einen fröhlichen Ausklang des Tages.
Unsere Mitglieder können diesen Event gleich mit unserer Jahresversammlung kombinieren.
ZUM THEMA
VORTRAG und WORKSHOP:
(Jadwiga Nowaczek)
Wir tanzen auf „La Canella -Animoso-Cortesa- padoana“
Komponist war Franco Bendosi und er schrieb 24 Balli, die 1553 in Venetien veröffentlicht wurden.
Auf diese Musik werden wir mit 3 oder 5 Tänzern tanzen und sie in einer kleinen Choreographie von Lieven Baert verbinden.
Der Stil ist lebhaft mit Pavana, Saltarello und Gaillarda.
Ein Tanzkurs für fortgeschrittene Tänzer im italienischen Renaissancestil.
Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen Tänze aus zwei für den Karneval im Jahr 1830 und 1840 erschienenen Almanachen.
An diesem Wochenende widmen wir uns den Grundlagen der wichtigsten Gesellschaftstanz-formen des Barocks. Im Gegensatz zur Musik ist für die Rekonstruktion des Tanzes im 17ten Jahrhundert die Quellenlage leider dünn, es gibt (mit Ausnahme des Spezialfalls England) nur wenige Choreographien und Tanztraktate.
Thoinot Arbeau (eigentlich: der Kleriker Jehan Tabourot) ist ein wahrer Held der Tanzgeschichte. Ende des 16. Jahrhunderts hat er für uns ein Buch Orchésographie (1588) geschrieben, in dem er auf die Tänze seiner Jugend zurückblickt. Dies geschah in dem Bewusstsein, dass diese Tänze sonst wohl für immer verloren gehen. Ihm verdanken wir auch den ersten Versuch einer verständlichen und an die Musik gekoppelten Tanznotation. Er hat uns damit eine Vielzahl von Tänzen und Tanzformen des 16.