
something that lasts for days
Wir laden Anfänger und mit historischen Tänzen vertraute Tänzer zu einem besonderen Ereignis ein: Ein Samstagnachmittag und Abend mit leicht zu lernenden, abwechslungsreichen und sehr unterhaltsamen Kreis- und Gassentänzen aus der französischen Renaissance (Thoinot Arbeau "Orchesografie") und dem englischen Frühbarock (John Playford “The English Dancing Master”). Alle Tänze werden angeleitet, so dass auch Anfänger gut mitkommen können. Der Nachmittag ist zum Üben gedacht, der Abend zum entspannten Genießen der Tänze.
Unseren Playford-Ball haben wir nach dem Londoner Verleger John Playford benannt, der erstmals 1651 eine Sammlung von Tänzen mit dem Titel “The English Dancing Master “ heraus gab, in der viele “Country Dances “ beschrieben wurden. Dies waren beliebte und oft getanzte Gassen-, Kreis- oder Vierpaar-Tänze, die schon zu Zeiten von Shakespeare und Königin Elisabeth I. (16. Jahrh.) Eingang am englischen Hof gefunden hatten.
If you have ever wanted to be a part of the many forms of social and theatrical dance that existed in the world during the Baroque period, this is the course for you. The term Baroque Dance is often used in reference to the French noble dance style and technique of the late 17th and early 18th-centuries.
Baroque dance classes for all levels
Performance March 23th in Sibelius Academy Chamber Music Hall
Regency Dance School - with Dr John Gardiner-Garden
Sociable and fun workshops from 9.15am - 4.30pm learning regency dances with live music from Sally Taylor and Charlotte Fletcher. No experience or partner necessary but smooth, low-heeled shoes desirable. Period costume welcome. Cold drinks and biscuits provided.
Friday 19 April 2013
7.15 p.m.
Professor Duncan-Jones of Somerville College, Oxford, will take her audience through the active career of William Kemp, famous for "dancing to Norwich". His roles in plays by Shakespeare and others will be discussed, as well as the likely extent of his career post 1600. Professor Duncan-Jones has been widely published on Sidney and Shakespeare and is currently working on Elizabthan foold and foolery.
This lecture is free to members and non-members alike. For further information, please contact:
Sharon Butler (020 8699 8519) or Barbara Segal (0207700 4293)
ERCOLE AMANTE
Eine Oper der Verzögerungen, Verwicklungen und Ueberraschungen aller Art zur Hochzeit von Ludwig XIV. mit Maria Theresia von Spanien, Paris 1662 mit der Musik von Francesco Cavalli und den Balletten von Jean-Baptiste Lully
Es gibt eine Klasse für Barocktanz für geübte mit Bernd Niedecken, eine Klasse für Neu-undQuereinsteiger mit Jadwiga Nowaczek, Sologesangsklassen mit Barbara Ebel und Florian Mehltretter, Cembalo Continuo mit Markus Rupprecht, Chor und Vokalensemble mit Bernhard Falk und Orchester mit Walter Waidosch und Verena Kronseder.
„Der Tanz enthält alles, was zu einer schönen Sprache notwendig ist“, schrieb ein bekannter Tanzmeister aus dem 18. Jahrhundert. Damit meinte er nicht nur das Alphabet der Schritte, sondern auch den Rhythmus der Sätze und den Ausdruck der verschiedenen Tänze. Die vornehme Gesellschaft an den Höfen Europas redete gerne, und widmete sich auch der Tanzsprache voller Hingabe. Große und kleine Feste waren ohne Tanz nicht denkbar. In diesem Kurs werden die barocken Basisschritte erarbeitet und in einfachen Tänzen zu einem ausdrucksreichen Ganzen verbunden.