
Auch 2013 lädt Hannelore zum „himmlischen“ Tanzfest in ihre Geburtsstadt ein. Es werden wieder zwei gegensätzliche Tänze das Programm prägen: natürlich Neues und auch Bewährtes und Geliebtes! Mit dem Cotillon des böhmisch-ständischen Landschaftstanzmeisters M. Weininger werden wir wieder einmal Neuland betreten und lassen uns nach Prag ins Jahr 1830 entführen. Abweichend von dem Quadrille Française Typus präsentiert sich dieser „Lieblingstanz der Frauen“ in jugendlicher Frische: Einige der 34 Touren werden von allen 12 Paaren getanzt, andere nur von 4 oder von 6 Paaren.