
Barocktanzworkshop im Rahmen der 4. Internationalen Barocktanztage Potsdam
Unter Leitung von: Yana Voinova und Nikita Avdeev / St. Petersburg, RUSSLAND
Inhalt wird die Erarbeitung des Tanzes "Entrée de deux Bacchante", choreographiert von Pécour, sein.
Der Workshop ist geeignet für erfahrene Tänzer, die vertraut sind mit barockem Schrittmaterial, wie coupé, coupé battu, pas de bourrée (ou fleurets), chassées, jettés, contre-temps, pas de rigaudon, pas galliarde und einige andere.
Potsdam
Teacher
Contacts

Auftaktworkshop zu den 4. Internationalen Barocktanztagen in Potsdam
unter der Leitung von
Ingo Günther / Berlin
Le Quadrille (von M. Magny, 1765) ist ein Contredanse für 2 Paare / 4 TänzerInnen, der die wichtigsten Barocktanzschritte, die in den Contredanses gebraucht werden, enthält (pas de gavotte, rigaudon, chassé, balancé, dèmi pirouette, dèmi contretemps, contretemps croisée u.a.).
Der Tanz kann zum Mittsommernachtsball aufgeführt werden.
Potsdam
Teacher
Contacts

J. G. Postels ereignisreiches Libretto auf die Liebes- und Kriegshändel des Vandalenfürsten Gensericus – „Roms und Carthagos Überwinder“ – inspirierte J. H. Conradi (oder war es Kusser? Oder gar Mattheson??) zu einer am Hamburger Gänsemarkt in Szene gesetzten Oper im Stil der Conradischen „Ariadne“, die ihrerseits den neugebackenen Gänsemarkt- Direktor Telemann 1722 dazu verleitete, eine wunderbar und ausgefallen instrumentierte Neufassung anzufertigen, die uns vorliegt und den Notentext zu unserer Gensericus- Version liefern wird.
Burg Rothenfels
Teacher
Contacts

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Erarbeitung des Ballos „Celeste Giglio“ von Fabritio Caroso. Ergänzt wird der Workshop gegebenenfalls durch das Erlernen einer Gaillarde. Kenntnisse in italienischer Renaissance-Schritttechnik (Caroso, Negri) sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Dortmund
Teacher
Contacts

'The Mirror Room in the Palace of Versailles is the most beautiful room in the world. The great aristocratic families of Europe took up the idea for their grandest palaces. None more thoroughly than the noble house of Festetics for their palace in the charming town of Keszthely on the shore of lake Balaton, Hungary, which was built in 1745. Now you can have the pleasure of dancing in this most beautiful Mirror Room of the Palace.
Mirror Room of Festetics Palace
Teacher
Contacts
Mirror Room of Festetics Palace
For over ten years, Zsuzsi has been conducting workshops and has been dance mistress at balls in various countries, such as the UK, Malta, Switzerland, Spain, Croatia, Italy, Russia and in her home country, Hungary.
She regulalry organises historical balls in Hungary ranging between the Georgian/Regency and Victorian periods attracting an international clientele from all over the world.
She speaks four languages which helps in bringing international dance communities together in the joy of dancing.