Eine rauschende Ballnacht zu Zeiten Napoleons an der Saar!   Programm Ballabend: Getanzt werden bis zu 12
Duple und Triple Minor, Quadrillen
oder Triolets wie: "A fig for Bonaparte", Thompson 1804
"Jump Frogs Jump", Thompson 1804
"The Waterloo Dance", Sir, ca. 1816 Die genaue Tanzliste wird mit den Einladungskarten versandt.   Musikalische Begleitung:
Duo Jacaras und Gastensemble   Ein reichhaltiges und verführerisches Buffet von IBENTO - event & food factory

Saarbrücker Schloss

Am Schlossplatz
66119 Saarbrücken
Germany
,

Teacher

04103 - 16364
Schon in Schulzeiten hat Birte Hoffmann ihre Liebe zum Historischen Tanz entdeckt. Inzwischen hat sie jahrzehntelange Erfahrung im Unterrichten und... read more

Contacts

Pfählerstraße 42a
66128 Saarbrücken
Germany
49° 14' 2.1228" N, 6° 55' 9.6492" E

In den 1760ern herrschten in Paris – und damit in ganz Europa – drei verschiedene Tanzarten vor: die «Contredanses françaises» und «Contredanses allemandes» im Karree sowie die «Contredanses anglaises» in der Gasse. Die Françaisen bestechen durch kunstvoll verschlungene Wege der Paare im Achterkarree, die Allemanden durch charakteristische Paar-Handfassungen mit etwas einfacheren Tanzwegen und die Anglaisen durch schlichtes Tanzvergnügen mit dem gewissen Kick im 3-Paar-Set.

Kulturpark

Pfingstweidstr. 16
Zürich
Switzerland
,

Teacher

(++41) 079 455 37 42
Swiss dancing group dedicated to historical dance (mainly baroque). Is doing performances, organizing balls and courses. Very nice website. read more read more
+41 (0)79 455 3742

Contacts

+41 44 205 84 84
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Switzerland
47° 23' 18.6936" N, 8° 31' 4.6416" E
(++41) 079 455 37 42
Tellstrasse 31 c/o Stephan Mester
8004 Zürich
Switzerland
47° 22' 45.1092" N, 8° 31' 44.958" E
Musik ist das Motiv für den Tanz. In diesem Kurs wird Lieven Baert verschiedene Musikstücke mit oder ohne überlieferte Choreographien verwenden. Monteverdi, Rossi, Frescobaldi, Landi usw. haben einen Schatz an tanzbaren Liedern oder Instrumentalstücken hinterlassen. Caroso, Negri, Santucci, Esquivel geben uns Informationen über die Schritte, die Technik und die Interpretation. Dies ist nach wie vor eine Grundlage, auf der man kreativ arbeiten kann, um eine zeitgemäße Aufführung zu ermöglichen. Der Kurs bietet.

Jugendgästehaus Oberwesel

Auf dem Schönberg
55430 Oberwesel
Germany
,

Teacher

+49 (0)6131 / 233375
Performing group dedicated to dances from 15th to 19th centrury read more read more
+32-9-228.01.55
English Lieven Baert began his career in 1981 in Ghent, Belgium, and has studied with Elizabeth Aldrich, Ingrid Brainard, Angene Feves, Andrea Francalanci,... read more

Contacts

++49(0) 6131 / 233375
Münsterstraße 14
55116 Mainz
Germany
49° 59' 57.984" N, 8° 15' 44.172" E
+32-9-228.01.55
Scheldestraat 109 IHDP vzw, c/o Lieven Baert
9040 Gent
Belgium
51° 2' 59.334" N, 3° 45' 1.8612" E

Zusammen mit den Altstadtfreunden Nürnberg
lade ich Euch wieder zu einem ganz besonderen Tanzboden ein:
Zu einem Tanz in den Mai.
Die Walpurgisnacht ist berüchtigt für Hexentänz und Schabernack.
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht,
in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken),
aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten.
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen
des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.

Kulturscheune der Altstadtfreunde Nürnberg

Zirkelschmiedsgasse 30
90402 Nürnberg
Germany
,

Teacher

+49/(0)911/2128108
freier Dozent für Tanz & ÄsthetikDiplomdesigner -Tanzmeister, Choreograph, Eventmanager, historischer Tänzer von Mittelalter bis Empire/RegencySeit mehr... read more

Contacts

0911 /241393
Weißgerbergasse 10
90403 Nürnberg
Germany
49° 27' 19.044" N, 11° 4' 23.6172" E
+49/(0)911/2128108
Helmplatz 1 Humbser Palais
90762 Fürth
Germany
49° 28' 36.2064" N, 10° 59' 28.0824" E

Die Entdeckung eines Tanzbüchleins aus dem Besitz der Thurnauer Grafen Giech gibt Anlass für einen besonderen Tanz in den Mai: am 30. April 2022 findet ab 19 Uhr ein historischer Ball im Ahnensaal auf Schloss Thurnau statt. Das Büchlein beschreibt Tänze, wie sie im 18. Jahrhundert auch am Hof in Thurnau getanzt wurden.

Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth

95349 Thurnau
Germany
,

Contacts