Baroque

Peter Hoffmann präsentiert:

Peter Hoffmann präsentiert:

Neben dem Tanzen in der Gasse ("Englische Tänze"), das Thema der ersten beiden Termine war, wurde im 18. Jahrhundert das Tanzen in der Karree-Aufstellung eine beliebte Form. Hierbei stehen sich zwei Paare gegenüber (kleines Quadrat), oder vier Paare stehen auf den Seiten eines Quadrats (der späteren Quadrilleform), es gibt aber auch entsprechende Tänze für 12 oder 16 Personen. Diese Form nannte man dann sehr originell "Contredanse Françoises". Einer der Nachfahren aus dem frühen 19.
Darmstädter Schloss
Teacher
Contacts
Hessische Geschichte aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert lebendig und anschaulich zu machen,das ist das Hauptziel der Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V.
Gesellschaft für hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V.

le Bal de Versailles présente
LE BAL DES FAVORITES en costume 1680/ 1780
Vivez un évènement exceptionnel en costume d'époque !
Le Samedi 22 novembre 2014, à Versailles, dans la galerie des glaces de l’hôtel de France, ancien Hôtel particulier de Colbert, Marquis de Villacerf,
Hotel de France
Teacher
Contacts

Das Menuett – wie kein anderer spiegelt dieser Tanz die Noblesse, Anmut und Eleganz eines ganzen Zeitalters wider, das durch den Sonnenkönig und seinen glanzvollen Hof in Versailles geprägt wurde. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein galt das Menuett in seinen verschiedenen Formen als „Königin der Tänze“ und bildete den Höhepunkt eines jeden Fests.
Jener Eleganz und Anmut wollen wir in diesem Kurs nachspüren und uns einer Menuett-Choreographie aus der Feder des französischen Tänzers, Choreographen und Verlegers Jacques Dezais widmen.
Burg Rothenfels
Teacher
Contacts

Rappel : Atelier de danse baroque, vendredi 7 février de 19h à 22h, à Micadanses 15 rue Geoffroy l'Asnier 75004 Paris, studio So Schnell.
Nous continuerons notre travail en profondeur sur les pas de bases de la technique de la Belle-Danse, en élargissant le spectre des qualités (lent-rapide, glissé-sauté, haut-bas), puis en fin d'atelier nous danserons une ou deux contredanses de Feuillet ou John Essex.
A vendredi !
Studio Micadanses
Teacher
Contacts

L'Humor Bizzarro Early Dance & Music Summer Workshop
13th edition – Rome (Italy) July 27th – August 3rd, 2014
Location: Scuola Popolare di Musica di Testaccio
16th Century Italian Dances: Claudia Celi
17th and 18th Century European Dances: Ilaria Sainato
19th Century Social Dances: Paolo Di Segni
Baroque Oboe: Angela Paletta
Percussion: Federico Occhiodoro
Recorder: Marco Rosa Salva
Scuola Popolare di Musica di Testaccio
Teacher
Contacts

MEISTER DER EMPFINDSAMKEIT
Musik & Tanz der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Dozenten
Matthias Weilenmann, Blockflöte
Eva Maria Pollerus, Cembalo
Bernd Niedecken, Tanz