
Tänze aus dem Gesangbuch - Tanztag mit dem Kirchenmusikpädagogen Dr. Siegfried Macht
Samstag, 11. März 2023 9:00 - 18:00 Uhr in Biberach/Riss ( 2 Stunden Mittagspause )
Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Straße 18, 88400 Biberach
Tänze aus dem Gesangbuch - Tanztag mit dem Kirchenmusikpädagogen Dr. Siegfried Macht
Samstag, 11. März 2023 9:00 - 18:00 Uhr in Biberach/Riss ( 2 Stunden Mittagspause )
Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Straße 18, 88400 Biberach
Already in her childhood, ballet, jazz dance and international folk dance were an integral part of Isabel Suri's everyday life. After completing her teacher training in languages (German, English and French) at the University of Bern and during her work as a teacher, Isabel Suri trained in the field of historical dance (among others with Véronique Daniels, Erika Schneiter, Anne Daye, Dorthée Wortelboer, Jørgen Schou-Pedersen, Christine Bayle, Ellis Rogers and Hannelore Unfried). Isabel has been teaching historical dances in Switzerland and many other countries.
Zusammen mit den Altstadtfreunden Nürnberg
lade ich Euch wieder zu einem ganz besonderen Tanzboden ein:
Zu einem Tanz in den Mai.
Die Walpurgisnacht ist berüchtigt für Hexentänz und Schabernack.
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht,
in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken),
aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten.
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen
des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.
Per is a Danish dance teacher within Folk- and Social dancing. Per and his wife Pia has published many booklets with dance instruction and CD's to some of the Social Dance.
Mobil +45 30 27 50 69
Fünf Jahrhunderte Tanzgeschichte lassen die Biberacher in orginalgetreuen Kostümen beim „Tanz durch die Jahrhunderte“ in einer beeindruckenden open-air-Veranstaltung vor der historischen Kulisse des dem Biberacher Marktplatzes revue passieren. Über 100 Tanzpaare in den verschiedenen Gruppen zeigen die typischen Tänze ihrer jeweiligen Epoche - bis auf das 20. Jahrhundert spielen kleine und große Musikensembles live zum Tanz auf.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch 19.7., am Freitag 21.7. und am Samstag 22.7. statt.
Fünf Jahrhunderte Tanzgeschichte lassen die Biberacher in orginalgetreuen Kostümen beim „Tanz durch die Jahrhunderte“ in einer beeindruckenden open-air-Veranstaltung vor der historischen Kulisse des dem Biberacher Marktplatzes revue passieren. Über 100 Tanzpaare in den verschiedenen Gruppen zeigen die typischen Tänze ihrer jeweiligen Epoche - bis auf das 20. Jahrhundert spielen kleine und große Musikensembles zum Tanz auf.
Zusammen mit den Altstadtfreunden Nürnberg
lade ich Euch wieder zu einem ganz besonderen Tanzboden ein:
Zu einem Tanz in den Mai.
Die Walpurgisnacht ist berüchtigt für Hexentänz und Schabernack.
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht,
in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken),
aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten.
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen
des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.
Cécile Laye's talk "Playford 1651 ... and more !" (3/3) in English
Saturday , October 9, 2021
(France : 19h30 - 20h00 / UK : 6.30 pm - 8.00 pm / USA : 1.30 pm - 3.00 pm East ST / USA : 10.30 am - 12.00 am Pacific ST)
---- > Registration
Historischer Tanz in Bartow!
Es gibt Tanzunterricht im Dorfgemeinschaftshaus.
Jeweils freitags von 17:00h bis 19:30h incl. kleiner Pause
Bitte Getränke mitbringen.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen
Schnupperangebot: für die ersten 3 x 5,00€,
danach 10,00€ für 2,5 Stunden
Getanzt werden Tänze aus drei Jahrhunderten nach Originalvorlagen.
Wir beginnen mit einfachen Kreistänzen,
später kommen Gassentänze mit Figuren dazu.