
Gemeine oder gesellschaftliche Tänze des ausgehenden 18. und angehenden 19. Jahrhunderts …
Gemeine oder gesellschaftliche Tänze des ausgehenden 18. und angehenden 19. Jahrhunderts …
Der Katharinentag war traditionell der letzte Festtag vor der Adventszeit, in der früher ein striktes Tanzverbot und Fastengebot bestand. Also wurde an diesem Tag noch einmal ausgiebig getafelt und getanzt. In diesem Jahr findet der Kathreinstanz in Kooperation mit den Altstadtfreunden an alt ehrwürdiger Stelle und stilistisch passend in der Renaissance-Halle des Peller-Hofs am Egidien-Platz statt. Deshalb sind uns im Stil der Renaissance gewandete Gäste an diesem Fest-Abend besonders willkommen.
Wir schenken alten Tänzen neues Leben, suchen nach den Hits des 16., 17. und 18. Jahrhunderts und tanzen sie mit euch.
Aus Originalquellen heben wir Musikstücke für unsere Tänze. Kreativ, historisch informiert, experimentierfreudig.
Insprierende Räume mit Geschichte laden ein, sich fallen zu lassen in eine andere Welt.
Gemeinsam erleben wir das Fest, tauchen in eine Geschichte ein, haben Freude.
Neueröffnung!
www.playfords-pleasure.de
Melodien aus historischen Tanzquellen - eingespielt zum Tanz
zum Download im mp3- und flac-Format
Ein Veranstaltung bei earlydance.org zu publizieren ist viel einfacher, als man denkt. Wer's nicht glaubt, wirft einen Blick auf das folgende Video.
Ich zeige, wie man sich anmeldet, wie man sein Profilbild ändern kann. Ausserdem gibt es einige nützliche Tipps, wie man ganz einfach publizieren kann.
Mit historischen Tänzen ins neue Jahr.
Gibt es etwas besseres,
um heiter das "Alte" hinter sich zu lassen?
Eine bunte Reise durch die verschiedenen Epochen...
es wird getanzt, was gefällt.