Saint-Petersburg Historical Dance Club is in fact a successor of many dancing communities of Saint-Petersburg, both having names or nameless that used to involve and unite those, who have been keen on studying and recreating ancient dances for more than 10 years already. Since February 2001 till August 2006 all groups of the Club were part of Historical Dance School “Villanella”. We opened new academic year 2006-2007 in a new kind.
Renaissance

Rendez-vous les 19 et 20 mars au centre culturel George Brassens pour un week-end thématique autour de la danse Renaissance et de la danse Baroque.
* Spectacle de danse Renaissance et danse Baroque
samedi 19 mars 20h30
* Atelier-découverte de danse Renaissance
avec Stéphane Quéant et Bernadette Jacquet
samedi 19 et dimanche 20 mars 11h-13h
Atelier ouvert à tous
Renseignements, réservations et inscriptions :
rubrique calendrier / événement
association SATI 04 73 86 44 69
Centre Culturel Georges Brassens
Performer, Teacher
Contacts

Das diesjährige Motto “Der Besuch der spanischen Gesandtschaft“ lädt zu vielfältigen Assoziationen ein. Da wir in diesem Jahr keinen Theaterkurs haben, lassen wir uns von den bis dahin angesammelten Ideen überraschen.
Großer Saal der ESG
Teacher
Contacts

Tous niveaux
Pavane, Pavane d’Espagne et Gaillarde, d’après l’Orchésographie de Thoinot-Arbeau…
Enchaînements personnels à partir des pas de base après étude de pas variés de la gaillarde
10h - 17h à la MJC de Provins (32€ + 7€ pour repas)
* * ** * *
Le détail du contenu des stages suivants est encore à venir mais vous pouvez déjà noter les dates :
5-6 mars, 16-17 avril, 30 avril-1 mai, 7-8 mai, 28-29 mai, 4-5 juin et 25-26 juin
Maison des Jeunes et de la Culture de Provins (MJC)
Teacher
Contacts

15:30 Uhr bis ca. 16:30 Neuer Saal
„Kennet ihr das Gschichtli scho?“
Offenes Singen und Konzert mit Kindern
Lieder aus der Schweiz, gestern und heute, Ltg.: Carmen Ehinger
Ltg. der Ensembles: Margret Föppl, Stefan Beltinger
17:00 Uhr bis ca. 18:00 Grosser Saal
Alte und Neue Musik der Schweiz
Konzert mit Werken des 16. bis 21. Jahrhunderts
von Manfred Barbarini Lupo auf Texte von H. Glarean, Ludwig Senfl,
Ernst Krähmer, Hans-Jürg Meier u.a.
Ensembles der Allgemeinen Schule der SCB
19:00 Uhr bis ca. 22:30 Grosser Saal
Schola Cantorum Basiliensis
Teacher
Contacts

Im Rahmen der 11. Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz
Tänze mit einer langen Lebensdauer sind mancherlei Veränderungen unterworfen. Auch können sich unter gleicher Tanzbezeichnung je nach Zeit und Ort unterschiedliche Phänomene verbergen. Solchen Wandlungen werden wir in diesem Kurs am Beispiel von Courante und Branle nachgehen.
BURG FÜRSTENECK
Teacher
Contacts

Forth international conference on reconstruction of European historical dances 13-20 centuries for the teachers and students of historical dance schools.
Vaganova Ballet Academy
Performer, Organizer
Contacts

Die Tanzkultur Italiens um 1600 ist das Spiegelbild
einer faszinierenden Epoche des Umbruchs.
Hier trifft die Lebendigkeit der Renaissance
auf den Stil- und Formenvielfalt des Barock.
Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Körperhaltung
sind Bestandteil des Kurses.
Dozenten:
Peter Hoffmann
Programm:
Leichte Choreographien von Negit & Caroso, Italien um 1600
Kursgebühr:
55,- € pro Kursteilnehmer
Anmeldeschluss:
1. 5. 2011
Teilnehmeranzahl:
8 - 24 Tänzer
Beginn:
21. 5. 2011
um 10:00 Uhr
Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.
Teacher
Contacts

Die Tanzkultur Italiens um 1600 ist das Spiegelbild
einer faszinierenden Epoche des Umbruchs.
Hier trifft die Lebendigkeit der Renaissance
auf den Stil- und Formenvielfalt des Barock.
Besonders die leichten Tänze wie Villanella oder Contrapasso Nuovo
verzaubern durch ihren choreographischen Scharm.
Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Körperhaltung
sind Bestandteil des Kurses.
Dozenten:
Peter Hoffmann
Programm:
Leichte Choreographien von Negit & Caroso, Italien um 1600
Kursgebühr:
55,- € pro Kursteilnehmer
Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.
Teacher
Contacts

Branle, Brawle und tradierte Kreistänze / Courante und Corrente
Das Seminar findet in zwei parallel laufenden Gruppen statt:
Roswitha Busch-Hofer: Branle, Brawle und tradierte Kreistänze
Einige der 25 Branles aus der Orchésographie von Thoinot Arbeau werden wir tanzen, insbes. solche, deren Schritte, Strukturen oder Raumformen wir tradierten Tänzen gegenüberstellen können.
Den Branle-Simple-Schritt finden wir heute noch in Tänzen am Rande Europas, z.B. in Griechenland, der Bretagne und in den Balladentänzen der Färöer Inseln.