
Die schönsten Tänze um 1600
für Anfänger
Die schönsten Tänze um 1600
für Anfänger
III International Baroque and Renaissance Dance Course
For dancers, musicians & amateurs
Italian Renaissance with Bruna Gondoni.
French Baroque with Nick Nguyen and Teresa Alves.
Spanish Dance of the "Siglo de Oro" with Mª José Ruiz Mayordomo.
Castanets with Ludovica Mosca
SCHEDULE.
From Monday 6th to Friday 10th July 2015
9.00-10.00 CASTANETS with Ludovica Mosca
10.00-12.00 BAROQUE ELEMENTARY with Nickk Nguyen
Der Kurs in zwei Gruppen durchgeführt:
Markus Lehner wird die fortgeschrittenen Tänzer betreuen: Auf dem Programm stehen Angloisen, Ecossaisen, Quadrillen und andere Tänze aus den Büchern von Kattfuß, Mädel sowie den Tanzsammlungen in Beckers Taschenbüchern aus dem frühen 19. Jahrhundert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Erarbeitung der Tänze mit dem zeitgemäßen Schrittmaterial liegen.
Tänze im Kreis und Schlängelreien, stets natürlich bewegt; zu Musik aus dem 13. Jh., auch vom Jakobsweg:
Rimpferei 'Sumer ist înkomen nû', Carole "C'est la gieus", Como poden, Quen a omagen.
Keine Vorkenntnisse nötig. Tänze leicht bis mittel.
Zu Sang und Klang von Schalmei, Flöten, Citole, Fidel, live!
Alle sind willkommen, mit oder ohne historisches Kleid.
Sonntag-Kurs 10.15 -17.00 (Pause 13h-14.30) auf Schloß Lenzburg (Rittersaal)
The theme of 15` "Cracovia Danza" Court Dance Festival is music, which has been connected with dance since its beginnings. G. Dumanoir's work "Le Mariage de la Musique avec la Danse" ("The Marriage of Music and Dance") proves that the inseparable bound between those two arts has existed for many years. Masters of dance played on instruments and musicians performed the art of dance. Through the events of the "Cracovia Danza" Court Dance Festival devoted to this subject we desire to find this unique harmony of dance and music, nowadays so hard to achieve and less practiced than before.
Peter Hoffmann präsentiert:
Peter Hoffmann präsentiert:
Curso de Danza Renacentista italiana, Siglo XVI. Acercamiento al vocabulario coréutico y al repertorio más representativo.
Todos los jueves, de 20h. a 22h.
Precio mensual: 65€
Contacto: María José Ruiz - mariajoseruizm@gmail.com - +34619053032
Neben dem Tanzen in der Gasse ("Englische Tänze"), das Thema der ersten beiden Termine war, wurde im 18. Jahrhundert das Tanzen in der Karree-Aufstellung eine beliebte Form. Hierbei stehen sich zwei Paare gegenüber (kleines Quadrat), oder vier Paare stehen auf den Seiten eines Quadrats (der späteren Quadrilleform), es gibt aber auch entsprechende Tänze für 12 oder 16 Personen. Diese Form nannte man dann sehr originell "Contredanse Françoises". Einer der Nachfahren aus dem frühen 19.
Tänze im Kreis, Schlängelreien, zu dritt und solo; stets natürlich bewegt; zu Musik aus dem 13. Jh.:
Rimpferei 'Sumer ist înkomen nû', Carole "C'est la gieus", Tempus est iocundum (Carmina Burana; Armtanz), Processio saltando (Echternach).
Keine Vorkenntnisse nötig. Tänze leicht bis mittel.
Zu Sang und Klang von Schalmei, Flöten, Citole, Fidel, live!
Alle sind willkommen, mit oder ohne historisches Kleid.
Sonntag-Kurs 10.15––17.00 (Pause 13h-14.30) auf Schloß Lenzburg (Rittersaal)