Baroque

Das Ferrère Manuskript [Rés. 68] ist eine einzigartige Quelle für den Theatertanz und die Ballettpantomime in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Jedes der aufgeführten Ballette enthält auch Choreographien für die Figuranten, einer Gruppe von 6 bis 14 Tänzern, die zusammen originelle Figurenfolgen auf der Bühne zeigen. Manche Choreographien legen Wert auf damalige französische Schritte, andere stellen die Formationen gänzlich in den Vordergrund.

Bewegungswelten Studios Alte Dosenfabrik

Stresemannstraße 374 b
22761 Hamburg
Germany
,

Teacher

His career as a dancer took him to the Ballet du Nord (Roubaix, France) where he met Jean Guizerix and Wilfride Piollet and then integrated their Barres... read more

Contacts

Mühlfelder Str. 18b
82211 Herrsching
Germany
47° 59' 49.344" N, 11° 10' 29.892" E
04103 - 16364
Mozartstr. 43
22880 Wedel
Germany
53° 34' 18.966" N, 9° 42' 12.3372" E

Ende des 17. Jahrhunderts entstand am Hof Ludwigs XIV. ein neuer Tanzstil. La Belle Danse, wie er genannt wurde, prägte für etwa ein Jahrhundert den Tanz in ganz Europa. Eine Fülle von Paarchoreographien wurden im frühen 18. Jahrhundert aufgezeichnet für die Ballsäle einer in jahrelangem Tanzunterricht geschulten Aristokratie.

La Belle Danse prägte aber auch den serieusen Stil des Bühnentanzes, und schuf so die wesentlichen Voraussetzungen für das sich nach der Jahrhundertwende entwickelnde klassische Ballett.

Ballettstudio Dancing

Pippinger Str. 121
81247 München
Germany
,

Teacher

His career as a dancer took him to the Ballet du Nord (Roubaix, France) where he met Jean Guizerix and Wilfride Piollet and then integrated their Barres... read more

Contacts

Mühlfelder Str. 18b
82211 Herrsching
Germany
47° 59' 49.344" N, 11° 10' 29.892" E

Zum inzwischen vierten Mal wollen wir uns in unserer Online-Tagung auf Tanzspurensuche begeben. Wieder widmen wir uns dabei dem deutschsprachigen Raum und haben Beiträge über vier Jahrhunderte hinweg gesammelt.

Wir hören von Moriskentänzern am Hof Kaiser Maximilians I. und suchen nach italienischen Tänzerinnen und Tänzern am Dresdner Hof. Wir lassen uns überraschen von einer bisher unbekannten Ballet aus Wolfenbüttel, hören neues von der Frühzeit des Walzers und stürzen uns in den Badebetrieb von Bad Lauchstädt. 

Online on Zoom

,

Organizer

Markus Lehner ist aktuell Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Dance & History e.V. read more read more

Contacts

Mühlfelder Str. 18b
82211 Herrsching
Germany
47° 59' 49.344" N, 11° 10' 29.892" E

La Flute d'Arlequin – Tanzkonzert mit Hubert Hazebroucq und Julien Martin

Historischer Speisesaal im Hauptbahnhof Leipzig

(Zugang über Buchhandlung Ludwig in der oberen Bahnhofshalle/Querbahnsteig).

Samstag   –   18.11.2023   –   19h

Einlass: 18:30 Uhr

Eintritt: VVK 15,- € (ermäßigt 7,50 €; Online-Ticket zzgl. 1,- €); Restkarten an der Abendkasse 18,- € (ermäßigt 9,- €),

Karten erhältlich bei der Ticketgalerie, Eventim und Musikalienhandlung M. Oelsner

Organisation: Notenspur Leipzig e.V.

hist. Speisesaal im Hauptbahnhof

Leipzig
Germany
,

Performer

HUBERT HAZEBROUCQ is a professional dancer, choreographer and teacher specialized in historical dances since 1998. He has performed with many Baroque and... read more

 

Liebe Tänzerinnen und Tänzer des Historischen Tanzes,

der Verein Notenspur Leipzig e.V. sowie Gesine Kabuß und Mareike Greb senden euch heute eine herzliche Einladung zu einem Historischem Tanz-Flashmob

Samstag   –   18.11.2023   –   16h

 am Hauptbahnhof Leipzig

Querbahnsteig/obere Bahnhofshalle

Hauptbahnhof Leipzig

Willy-Brandt-Platz 5
04109 Leipzig
Germany
,

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E

In diesem Kurs stehen lebhafte Country dances und Contredanses aus dem frühen 18. Jahrhundert im Mittelpunkt. In England entstanden, gelangten sie noch im 17. Jahrhundert nach Frankreich. Als Gruppentänze mit vielseitigen Raumwegen boten sie eine willkommene Abwechslung zu den strengen Hoftänzen und eroberten so in kürzester Zeit die Ballsäle Europas. Der Kurs wendet sich an alle, die diese Tänze mit dem zeitgemäßen barocken Schrittmaterial erlernen wollen. Erfahrung mit Barocktanz ist nicht erforderlich, allgemeine Tanzerfahrung wird empfohlen.

Bildungshaus Schloss Puchberg

Puchberg 1
4600 Wels
Austria
,

Contacts

+43 7242 47537
Puchberg 1
4600 Wels
Austria
48° 11' 27.492" N, 14° 0' 34.632" E