
I Fablernas Värld - The World of the Fables
A baroque dance and music performance inspired by Jean de La Fontaine’s collection of fables.
A baroque dance and music performance inspired by Jean de La Fontaine’s collection of fables.
Darmstadt, Metropole der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, befand sich im zweiten und dritten Dezennium in seiner musikalischen Blütezeit. Regiert von dem kunstsinnigen Landgrafen Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt, der selbst Kompositionen verfasste, war sein Hof kulturelles Zentrum und bot reichlich Anreize für Mäzenatentum. Dies erklärt die vermehrte Zueignung von Tanzkompositionen an das herrschende Adelsgeschlecht, zum Teil sogar auf Kompositionen des Landgrafen basierend.
The Furstemberg solo for a man : Divertimenty’s advanced courses with Guillaume Jablonka resurface after the pandemic. On the afternoon of the 11th, 12th and 13th of April, the next advanced workshop will take place in Asnières sur Seine (close to Paris, France).
http://divertimenty.org/former/stage-technique-au-conservatoire-asnieres/
NEW : Pecour Académy – Baroque Dance in Paris – 1st edition in 2023
An diesem Wochenende widmen wir uns den Grundlagen der wichtigsten Gesellschaftstanzformen des Rokoko. Der Kurs ist natürlich insbesondere auch für Rokokodarsteller gedacht.
„La Savoye“ ist eine Bourrée für ein Solopaar aus einer Sammlung von Balltänzen aus dem Jahr 1700. Die Choreographie stammt von Guillaume Louis Pécour. Die Musik stammt von Charles-Hubert Gervais und ist aus dem ersten Akt der Oper „Meduse“ entnommen worden. Möglicherweise bezieht sich der Titel des Tanzes auf die damals 15-jährige Marie-Adélaïde de Savoie (1685-1712).
Zum Ausklang des Jahres beschäftigen wir uns diesmal mit der Figur des Harlekins. „Entrée d'Arlequin“ ist ein nicht allzu schweres Herrensolo auf eine wunderschöne Courante.
Um die Eleganz der noblen Tänze am französischen Hof zu erwerben, ist gutes Training erforderlich. In diesem Kurs werden wir versuchen Stil und Ausführung des Barocktanzes zu veredeln. Das bedeutet viel Basistraining:
- Arbeit an Körperhaltung
- Armhaltung und - führung
- Schritt- und Positionsgenauigkeit
- Dazu gibt es auch viel Körpertraining und auch Arbeit auf der Gymnastikmatte.
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, die barocke Gigue in verschiedenen Choreographien kennen zu lernen.
Für Barocktänzer und -tänzerinnen mit Vorkenntnissen!
Kurszeiten: Fr 18:00h bis 20:00 Sa 09:30h bis 12:30h und 13:30 bis 16:30
Kursort: Tanzschule Svabek - TANZLOFT: Augasse 2-6; 1090 Wien
Informationen und Anmeldung -> www.zeitentanz.at