Performing group dedicated to Renaissance, Baroque, Rococo, Regency, Victorian and Vintage Dance. Classes offered weekly at the Australian National University in Canberra.
Interstate and Overseas Tours, Festivals and Dance Events.
Cinquecento

Anmut (Gratia) und Schicklichkeit, Würde (Decoro) gehörten in früheren Jahrhunderten zu den wichtigsten Tugenden des Tanzes der höfischen Gesellschaft. Aristokratisch geprägt hatte der Tanz auch immer die Funktion der Representatio, der Darstellung der eigenen Person vor den Augen der Zuschauer, die ihrerseits auch Kenner und Könner der Materie waren. Der Bewegungsstil, der daraus erwuchs, zeichnet sich durch variationsreiche Schritte, äußerste Feinheit und Nuancenreichtum aus. Die Sensation liegt sozusagen im Detail.
Benediktbeuern
Teacher
Contacts

Du XVe siècle à la Renaissance, nous connaissons essentiellement la danse de cour. Bien danser, savoir chanter et jouer d’un instrument permettaient de tenir avec grâce et dignité son rang dans la société. La Renaissance en musique et en danse est caractérisée par l’introduction dans le registre courtois de formes et d’éléments populaires. C’est ainsi qu’une part importante est accordée aux rondes, facteur de convivialité et de cohésion sociale.
La maison de la danse
Teacher
Contacts

A comprehensive review of evidence for the performance of the twenty-one main steps and step-sequences, through an anlysis of the dance description.
By David Wilson(2003).
Price - £10.00; (inc. P&P - UK - £12.00; EU - £14.00; Elsewhere - £16.00)

This booklet offers brief guidance to 25 handwritten or printed sources giving technical information on dance in Western Europe in the Early Renaissance. The sources are held in libraries and collections in Belgium, England, France, Germany, Italy, Spain and the United States, with texts in Castilian, Catalan, English, French, German, Italian and macaronic Latin. Systematic notes give the location, date, contents and principal pulications for each document.
By David Wilson(2003).
Price - £3.50; (inc. P&P - UK - £4.50; EU - £6.00; Elsewhere - £7.50)

Die Pavaniglia gehört neben der Gaillard, dem Canario
und dem Passo e Mezzo zu den Tänzen,
bei denen freie Soli for Damen & Herren getanzt wurden.
Nach dem Grundgerüst des Tanzes stehen verschieden schwere Soli auf dem Programm,
die die virtuose Verwendung des Schrittmaterials aufzeigen.
Choreographische Spielereien sowie ein Vergleich mit der Pavane d'Espagne
stehen außerdem auf dem Programm.
Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Körperhaltung
sind Bestandteil des Kurses.
Dozenten: Peter Hoffmann
Programm: Pavaniglia
Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.
Teacher
Contacts

„Ich würde mir wünschen dass ein Gentilhuomo nicht nur Passeggi sowie prächtige und zierliche Mutanze aus allen Teilen Italiens lernt,“ schrieb Felippo Alessandri 1620, „sondern auch ein paar französische und spanische [...] Tänze beherrscht, die bereits zu unseren gewohnten Tänzen gehören. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn er eine französische Corrente und eine Nizzarda, oder eine spanische Ceccona oder Folia tanzen würde...
Burg Rothenfels
Teacher
Contacts

SABATO 26 NOVEMBRE 2011 DALLE 14,00 ALLE 19,00
DOMENICA 27 NOVEMBRE 2011 DALLE 10,00 ALLE 13,00
COSTO €. 100,00 (CON UN MINIMO DI 8 PARTECIPANTI)
10% di sconto per iscrizioni e pagamenti inoltrati entro il 18/11
presso lo Spazio Oasi - Via Varese 12 – 20121 Milano (MM Moscova)
Milano
Teacher
Contacts

Du XVe siècle à la Renaissance, nous connaissons essentiellement la danse de cour. Bien danser, savoir chanter et jouer d’un instrument permettaient de tenir avec grâce et dignité son rang dans la société. La Renaissance en musique et en danse est caractérisée par l’introduction dans le registre courtois de formes et d’éléments populaires. C’est ainsi qu’une part importante est accordée aux rondes, facteur de convivialité et de cohésion sociale.
Auxerre
Teacher
Contacts

Music and dance at the time of Amerigo Vespucci, the man who
gave America its name
(In the quincentenary of his
death)
Luigi Vanvitelli –
Sala del Mappamondo –
Fermo
Artists: from 6 to 9
(dancers, contraltista, viellas, recorders,
transversa, bagpipe, bombard, crumhorns, chalumeaux, positive organ, hurdy
gurdy, lute, early guitar drums)