
Renaissancetanzabend mit Freydanz
Tänze der Renaissance und des Barock – zum Anschauen und Mittanzen
Tänze der Renaissance und des Barock – zum Anschauen und Mittanzen
Die neue Reihe „Grundlagen des Barocktanzes“ bietet einmal im Monat in Frankfurt am Main die Gelegenheit, sich ein solides Fundament in der barocken Tanztechnik zu erarbeiten. Der Unterricht ist auf Anfänger (mit und ohne Vorkenntnisse) ausgerichtet, ein Einstieg in die Reihe ist jederzeit möglich. Der Kurs ist natürlich auch für Tänzer bis zu einem mittleren Niveau im Barocktanz geeignet, die ihn zur Konsolidierung ihrer Technik nutzen können. Neben dem Erlernen von Tanztechnik und den verschiedenen Choreographien steht auch immer etwas Theorie auf dem Programm.
Die neue Reihe „Grundlagen des Barocktanzes“ bietet einmal im Monat in Frankfurt am Main die Gelegenheit, sich ein solides Fundament in der barocken Tanztechnik zu erarbeiten. Der Unterricht ist auf Anfänger (mit und ohne Vorkenntnisse) ausgerichtet, ein Einstieg in die Reihe ist jederzeit möglich. Der Kurs ist natürlich auch für Tänzer bis zu einem mittleren Niveau im Barocktanz geeignet, die ihn zur Konsolidierung ihrer Technik nutzen können. Neben dem Erlernen von Tanztechnik und den verschiedenen Choreographien steht auch immer etwas Theorie auf dem Programm.
Die neue Reihe „Grundlagen des Barocktanzes“ bietet einmal im Monat in Frankfurt am Main die Gelegenheit, sich ein solides Fundament in der barocken Tanztechnik zu erarbeiten. Der Unterricht ist auf Anfänger (mit und ohne Vorkenntnisse) ausgerichtet, ein Einstieg in die Reihe ist jederzeit möglich. Der Kurs ist natürlich auch für Tänzer bis zu einem mittleren Niveau im Barocktanz geeignet, die ihn zur Konsolidierung ihrer Technik nutzen können. Neben dem Erlernen von Tanztechnik und den verschiedenen Choreographien steht auch immer etwas Theorie auf dem Programm.
the Master - Ingo Guenther/Berlin
Programm - days:
Friday, 27th November: 19:00-21:00
Saturday, 28th November: 10:00-20:00
Sunday, 29th November: 12:00-18:00
Programm: "Aimable Vanquer" from the Opera "Hesione", music A.Campra, chor. Feuillet, 1701
and french county dances from Book with Feuillet notation, 1700-1725
The Proce: 125 euro - kurs
Mit dem aufkeimenden Handel und Reichtum entstand in Europa des 12., 13. und 14. Jahrhunderts eine faszinierende Hochkultur. Das Spannungsfeld aus Glauben und Kulturen spiegelt sich in der Kunst der Epoche wider. Sie lernen Schreit-, Spring- und Kreistänze. Besonders für Fans der Mittelalter Märkte geeignet.
Kein Tanzpartner erforderlich. Bitte Tanzschuhe mitbringen.
Das Empire - eine glanzvolle Epoche - ist Hintergrund der Romane von Jane Austen und war eine Zeit der rauschenden Feste in Sälen und Salons. Bei beschwingten Tänzen und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit.
Kein fester Tanzpartner erforderlich. Bitte Tanzschuhe oder leichte Schuhe mitbringen.
Einschreibung erst ab ca. Dezember 15 möglich
Das Empire - eine glanzvolle Epoche - ist Hintergrund der Romane von Jane Austen und war eine Zeit der rauschenden Feste in Sälen und Salons. Bei beschwingten Tänzen und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit.
Kein fester Tanzpartner erforderlich. Bitte Tanzschuhe oder leichte Schuhe mitbringen.
Einschreibung erst ab ca. Dezember 15 möglich
Das Empire - eine glanzvolle Epoche - ist Hintergrund der Romane von Jane Austen und war eine Zeit der rauschenden Feste in Sälen und Salons. Bei beschwingten Tänzen und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit.
Kein fester Tanzpartner erforderlich. Bitte Tanzschuhe oder leichte Schuhe mitbringen.
http://www.bz.nuernberg.de/gesundheit-und-umwelt/kurs/43622-2.html
Die Wurzel des klassischen Ballett finden sich im barocken Bühnentanz. Es sind die Tänze Ludwig XIV, des Sonnkönigs. Dieser Tanz stellt eine wunderbare Einheit von Bein- und Armbewegungen und Körper dar, eine perfekte Kunstform.
Dieser Kurs vermittelt dem geübten Tänzer die Grundlagen und –schritte sowie die schöne Figurenvielfalt der barocken Paar- und Solopaartänze, wie sie in den Opern und Balletten des 18. Jahrhunderts dargeboten wurden. Der Tanzmeister Peter Hoffmann ist einer der bekannten Experten auf diesem Gebiet.