Intermediates

Für einen Tanz mit ungeklärter Herkunft hat das Menuett einen beachtlichen Aufstieg vorzuweisen. Der Höhepunkt dieser Karriere trat ein, als Ludwig XV. das Menuett zu seinem Lieblingstanz erhob. Doch ein Ende dieser Popularität war vorläufig nicht in Sicht. Die Eleganz, Leichtigkeit und Noblesse dieses Tanzes haben die Zeit überdauert und Europas Grenzen überschritten. Bis ins 19. Jahrhundert blieb das Menuett beliebt und unangefochten als ideale Eröffnung von Bällen. Wir werden uns Ein- und Mehr-Paar-Menuetten widmen.

Münchner VHS - Außenstelle Hasenbergl

Blodigstrasse 4 (2. Stock)
80933 München
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

Wie fanden sich Elizabeth Bennet und Mr. Darcy? Auf einem Ball natürlich. Und was wurde auf dem Ball getanzt? Country Dances natürlich. Im Werk von Jane Austen (1775-1817) spielen diese Tänze eine ganz besondere Rolle, waren sie doch die Unterhaltung schlechthin bei allen festlichen Anlässen. Und das nicht ohne Grund, denn die Gassenaufstellung, die für Country Dances dieser Zeit typisch ist, bringt es mit sich, dass jede mit jedem einmal tanzt. Das verleiht den auf diese Weise gestalteten Festen eine ganz besondere Stimmung.

Münchner VHS - Pasing

Bäckerstraße 14
81241 München
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

Das Menuett ist für uns heute der Inbegriff des Tanzes in Barock und Rokoko. An unserem Menuett-Themenwochenende stehen gleich dreierlei Arten von Menuett auf dem Programm. Die drei Teile sind auch einzeln Buchbar.

Am Samstagnachmittag: Z-Menuett nach Gottfried Taubert 1717

Ballett- und Tanzschule Anastasia Dirksen

Ohmstrasse 44
60486 Frankfurt am Main
Germany
,

Teacher

+49-69-7074563
Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in... read more

Contacts

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323 Frankfurt
Germany
50° 7' 32.9988" N, 8° 39' 44.2116" E

Die schönsten Tänze um 1800

In diesem Kurs lernen wir die schönsten Tänze vom Beginn des 19. Jahrhunderts: Eine originelle Polonaise, ein echtes Menuett und die schönsten Ecossaisen, Anglaisen, Quadrillen, Douzen und frühen Mazurkas, wie sie in Deutschland um 1800 getanzt wurden.

Oberwesel

Oberwesel
Germany
,

Teacher

+32-9-228.01.55
English Lieven Baert began his career in 1981 in Ghent, Belgium, and has studied with Elizabeth Aldrich, Ingrid Brainard, Angene Feves, Andrea Francalanci,... read more

Contacts

+49 (0)6131 / 233375
Münsterstraße 14 c/o Susanne Janning
55116 Mainz
Germany
49° 59' 57.984" N, 8° 15' 44.172" E

La Poitevine, ein Paartanz von 1720 steht an diesem Wochenende auf dem Programm, wir werden diesen Tanz gemeinsam mit Philippa Waite erarbeiten.

Gymnastikhalle des Gisbert von Romberg Berufskollegs

Hacheneyer Str. 185
44265 Dortmund
Germany
,

Teacher

Contacts

02365/82104
Neulandstr. 7
45770 Marl
Germany
51° 39' 53.5644" N, 7° 10' 52.0716" E

14.45 - 16.4 h – Elementary level
- Pavana italiana (Mss. Real Academia de la Historia) – Reconstructed for Maria Jose Ruiz Mayordomo: https://www.academia.edu/7495304/Pavana_de_Espana_y_Pavana_Espanola_Maria_Jose_Ruiz

- Españoletas (Mss. RABASF-González). Entrada and 2 mudanzas (body, arms, hands and castagnettes)

- Variations of Canario on the pattern of Fabritio Caroso (Il Ballarino, 1581), different rhythm propositions and space aspects.

Escola LUTHIER dansa

C. Balmes, 53 baixos
08007 Barcelona
Spain
,

Teacher

+34619053032
Compañía profesional decana española, con un repertorio que abarca desde el siglo XV al XVIII en Francia, Italia, Borgoña y España. Formada por bailarines... read more
Telèfon: (+34) 93.451.31.38
+34 619053032
MARÍA JOSÉ RUIZ MAYORDOMO Coreólogo, coreautor, docente e intérprete coreográfico y musical. Doctor en Teoría de las Artes (URJC – Facult. Ciencias Sociales y... read more

Contacts

Telèfon: (+34) 93.451.31.38
C. Balmes, 53 baixos
08007 Barcelona
Spain
41° 23' 21.9444" N, 2° 9' 44.3844" E

Stage de danse baroque niveau intermédiaire avec Annabelle Blanc, danseuse et claveciniste

 

Du Lundi 4 au Vendredi 8 Juillet de 19h à 21h

 

Chorégraphie :

La Bavière (menuet + forlane)
 

Lieux :

Lundi et Mardi : La Roulotte à Vapeur, 3 rue des vignoles, Paris XX

Mercredi, Jeudi et Vendredi : Centre FGO Barbara, 1 rue Fleury, Paris XVIII

 

Tarif :

100€ + 10€ d'adhésion à l'association

 

La roulotte à vapeur

3 rue des vignoles
75 020 Paris
France
,

Teacher

0033 (0)7 64 08 37 95
Diplômée en clavecin du Conservatoire National Supérieur de Musique et Danse (CNSMD) de Lyon et de la Schola Cantorum de Bâle, je me suis spécialisée en danses... read more

Contacts

0033 (0)7 64 08 37 95
206 Quai de Valmy
75 010 Paris
France
48° 52' 54.084" N, 2° 22' 7.5828" E

Le stage de danse baroque aura lieu le matin de 10h =>13h

7 rue Boyer

06300 Nice.

 

Chorégraphie : en fonction du niveau des stagiares

NICE

7 rue Boyer
06300 Nice
France
,

Contacts

33 610125263
183 Rue Saint Maur
75010 paris
France
48° 52' 15.366" N, 2° 22' 19.7616" E

Le stage de danse baroque aura lieu le matin de 10h =>13h

7 rue Boyer

06300 Nice.

 

Chorégraphie : en fonction du niveau des stagiares

NICE

7 rue Boyer
06300 Nice
France
,

Contacts

33 610125263
183 Rue Saint Maur
75010 paris
France
48° 52' 15.366" N, 2° 22' 19.7616" E

le stage de danse baroque aura à lieu au foyer communal à Tremblay (35460) près du Mont St Michel

le matin de 10h => 13h

Chorégraphie : en fonction du niveau des stagiaires

Possibilité d'être logé en gîte

Pour tous renseignements prendre contact avec

lapavanedessaisons@gmail.com

 

 

La Pavane des Saisons

13 route de Fougères Foyer Communal
35460 Tremblay
France
,

Contacts

13 route de Fougères Foyer Communal
35460 Tremblay
France
48° 25' 29.2908" N, 1° 28' 2.964" W