
HISTORISCHER MAITANZ MIT OKZITANIS
Bal Renaissance - Danse Médiévale begrüsst den Frühling
HISTORISCHER MAITANZ MIT OKZITANIS
Bal Renaissance - Danse Médiévale begrüsst den Frühling
International Summer Academy of Baroque Dance 2019
Löftadalen Conservatory, Åsa, Sweden
Beginners and intermediate level, 23-29 June
Advanced and professional level, 7-13 July
Located by the sea in idyllic surroundings, just south of Gothenburg, Löftadalen Conservatory will host the fifth International Summer Academy of Baroque Dance, inviting top-notch teachers from France, USA, Germany and Sweden.
More than 100 students from over 20 countries joined during the past five years. Welcome to our 6th year in 2019!
We ("Academy of Early Culture" Fundacy) kindly invite you to participate in early dance workshops with our favourite dancing master Lieven Baert in Warsaw, Poland – dances of 16th, 18th and 19th century Europe.
Level: intermediate
Domenico da Piacenza ist unser erster Held der Tanzgeschichte – er hat uns aus der Mitte des 15. Jahrhunderts ein erstes größeres Theorietraktat über den Tanz mit heute noch rekonstruierbaren Choreographien überliefert. Er und seine Schüler Antonio Cornazzano und Guglielmo Ebreo prägen so unseren Blick auf den Tanz im Italien der frühen Renaissance.
Les chorégraphies du spectacle « Favola… balla ! » seront une évocation vivante des fables d’Esope (VIIème siècle avant JC) traduites au XVIème siècle (Perret, Corrozet) et bien sûr de celles de Jean de La Fontaine.
La représentation animale, qu’elle soit humoristique ou plus sensible, accompagnera donc la fantaisie musicale et dansante du spectacle estival 2019, qui s’achèvera comme chaque année par un bal où le public sera chaleureusement invité.
Spectacle dans le Cloître de l'Abbaye à 20h30
Bal sur le Parvis à 22h00
ENTREE LIBRE
KrakOw DANCES WORKSHOPS
during
20th CRACOVIA DANZA COURT DANCE FESTIVAL
21-28 July 2019
Bizzaria d’Amore. Italienische Tänze um 1600 mit Nicolle Klinkeberg. Auf den glanzvollen Bällen und Festen an den Höfen des 16. und frühen 17. Jahrhundert bot der Tanz wunderbare Gelegenheiten sich zu präsentieren und eine „schöne“ Figur zu machen. Dazu war es nicht genug die Tänze auswendig zu kennen und gegebenenfalls kunstvolle Improvisationen zeigen zu können. Reverenz, Handkuss und Hantieren mit Hut und Taschentuch mussten ebenso gelernt sein wie die Schritte.
16-17th century dancing: Claudia Celi
17th-18th century dancing: Ilaria Sainato
19th century social dances: Paolo Di Segni
Baroque Oboe: Angela Paletta
Classical Clarinet and Chalumeau: Giulia Zannin
Recorder: Marco Rosa Salva
Renaissance and Baroque Singing: Rosanna Rossoni
Renaissance and Baroque Trombone: Ercole Nisini
Tänze zu besonders schöner Musik des 16./17. Jh., von ruhig bis beschwingt, von einfach bis nobel, aber stets natürlich bewegt.
- Allemande "So ben mi chi ha bon tempo", einfache, fliessende Allemande (was es musikalisch auch typisch ist!) mit Varianten (nicht der Paartanz von C. Negri).
- Branle des Calmites (? - !): Branle des Hermites so angepasst, dass man zu dieser einfachen, zauberhaften Melodie arbeau-gemäss "mit gutem Gewissen" als Zeitgenosse innig tanzen kann!