
1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen, die auf religiösem wie auch politischem Gebiet immense Auswirkungen haben sollten. Just im selben Jahr schrieb Johannes Cochläus am 9. März einen Brief von Bologna nach Nürnberg, in dem er acht Tänze übermittelte. Der Brief ging an die Töchter des gelehrten Humanisten Willibald Pirckheimer, die von ihren drei Cousins, die zum Studium in Bologna weilten, die neuesten Tänze erfahren wollten. Cochläus war der Tutor dieser drei jungen Herren, der wohl über die Ernsthaftigkeit ihres Studiums zu wachen hatte.