
Lieven Baert gründete 1992 das „Institut für historischen Tanz, Musik und Theater“ in Gent, mit dem Ziel, historische Tanzformen aus dem 15. – 19.Jhdt wissenschaftlich zu erforschen und zu katalogisieren.
Die Kunst des Tanzens
15.Jhdt.Hoftanz Balli und BasseDanze aus Italien
Choreografien auf 15.Jhdt Tanzmusik
Ornamente und Verzierungen in 15. Jhdt-Tänzen
Oberwesel
Teacher
Contacts

Stage de 3 jours - les 11, 12 et 13 Novembre 2011
Tous niveaux
La Mélanie de Balon , 1713, musique réalisée par Patrick Blanc
Danse de bal à couplets et refrain identique !
Cette danse est composée de deux pièces, une bourrée et une loure.
Le stage débutera par un échauffement, des exercices de style et par l'apprentissage par tous de la Bourrée. (1h30)
Les intermédiaires/avancés étudient ensuite la loure (1h30).
Ven : 14h30 - 17h30, sam : 14h30 - 17h30, dim : 11h00 - 14h00
Tarifs :
ARTIC
Teacher
Contacts
FLUTISTE - COMPOSITEUR
Flûtiste, Patrick Blanc s’est spécialisé dans le jeu des instruments anciens, flûtes à bec et flûtes traversières, mais aussi musette de cour. Il s’intéresse à tous les répertoires originaux de la Renaissance à l’époque classique. Parallèlement il suscite un répertoire d’œuvres nouvelles, par son engagement de concertiste et de pédagogue.
Comme compositeur, il écrit pour les instruments anciens (Live electronic, Dialogo con Orfeo...) mais aussi pour les formations les plus variées, du solo à l’orchestre.
Patrick Blanc

Kör, ungarische Quadrille, Quadrille Stirienne, Wiener Walzer, Polkas
Gschnas (lustiges Kostümfest) 7. Februar 2012
Thé dansant in den bieder-meierlichen „Sträußelsälen“ im Theater in der Josefstadt 10. Februar 2012
Großer Straußball 11. Februar 2012
Tanzlehrer: Hannelore Unfried (Vienna, Austria) und Barbara Pugliese (Boston, USA)
Kolpinghaus
Teacher
Contacts
Kolpinghaus

7.15 p.m.
featuring a DVD of a “reconstruction” of the Chaconne in Idomeneo, made by Claudia Jeschke and Sibylle Dahms with dancer Rainer Krenstetter.
Venue - The Hall at the Art Workers Guild, 6 Queen Square, WC1N 3AT
With the generous financial support of the Austrian Cultural Forum London.
For further information and to reserve your free place, please contact
Sharon Butler (020 8699 8519) or Barbara Segal (020 7700 4293)
The Art Workers Guild
Organizer
Contacts

Ein Fest für die Sinne in der Tradition der venezianischen Maskenbälle des 18. Jahrhunderts
Das Programm der vergangenen Veranstaltung vom 20. November 2010:
• ab 16 Uhr • Ankleidezimmer steht zur Verfügung (siehe Garderobe)
• 18 Uhr • Einlass der Festgesellschaft
• Sektempfang mit delikaten Häppchen
• Begrüßung im Saal der Diana
„Fächer, Mouche und Etikette“
Mademoiselle bereitet sich vor, bei Hofe empfangen zu werden …
• Das Menü wird zum Munde gereicht
Schloss Engers
Teacher
Contacts

Der im Kurs erlernte Tanz “L’Asturienne / par Mr. Dezais”, eine Art Rigaudon, ist ein “danse de bal” für einen Herrn und eine Dame. Leider ist nicht überliefert, wer der Komponist ist und aus welchem musikalischen Werk der Tanz herkommt. Da es keine Einspielung zur Notenleiste gibt, soll das genau unser kleines Experiment werden: wir wählen verschiedene Musiken im Rigaudon-Charakter aus und sehen einmal, wie sich der Charakter vom Ausdruck der Bewegung im Kontext zur Musik variieren lässt.
Wirkstatt eV - Forum für Erlebenskunst
Teacher
Contacts

An 6. November 2011 um 18h entführt das Ensemble Celeste Sirene gemeinsam mit den Tänzern Antje Lükemann und Niels Badenhop die Zuschauer zurück an den Hof des Sonnenkönigs. Das Programm "Marais en Suite" bietet nicht nur Kammermusik des großen Gambenvirtuosen Marin Marais, sondern auch Vokalmusik seines Zeitgenossen Monteclair. Dazu zeigen die Barocktänzer Choreoraphien der Zeit in prachtvollen Kostümen dieser großen Epoche französischer Kultur.