Early Baroque

Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen Tänze aus zwei für den Karneval im Jahr 1830 und 1840 erschienenen Almanachen.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts

An diesem Wochenende widmen wir uns den Grundlagen der wichtigsten Gesellschaftstanz-formen des Barocks. Im Gegensatz zur Musik ist für die Rekonstruktion des Tanzes im 17ten Jahrhundert die Quellenlage leider dünn, es gibt (mit Ausnahme des Spezialfalls England) nur wenige Choreographien und Tanztraktate.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts

Die Torgauer Renaissancetänzer tanzen seit 1996 in Torgau Gesellschaftstänze der Renaissance wie z.b. Branles (Arbeau) und Allemanden, Bassadanza (Domenico, Ebreo, Negri, Caroso), Tänze aus dem Grelsey-Manuskript und natürlich Playford, sowie auch andere historische und historisch angelehnte Tänze.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Kosten pro Termin zu 100 Minuten 5 € pro Person - oder Vereinsmigliedschaft 60 € im Jahr.
Immer am ersten und dritten Donnerstag im Monat 20:00–21:45 Uhr.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Kein Partner notwendig.
Torgauer Renaissancetänzer
Teacher
Contacts

La compañía de danza histórica Armonia Danza, organiza un encuentro con la bailarina y coreógrafa Eva Narejos, para aprender el lenguaje de la notación Beuchamp- Feuillet, indispensable para profundizar en el estilo de danza barroca. Experimentaremos con dos contextos diferentes: la danza coreografiada , que requiere un método más técnico y depurado y la " Contradanse " , estilo muy popularizado en todos los salones franceses y que supuso una gran influencia en los bailes de toda Europa, incluida España
Centro de Danza y Arte de MAdrid
Teacher
Contacts

Il était une fois la Danse.
Stage de musique et danse ancienne du 3 au 11 août 2024 à Auxerre
Les contes de Charles Perrault ont bercé notre enfance, mais ils traversent les âges et restent gravés dans notre mémoire. Sous la forme d’une enquête policière autour du conteur, la danse, la musique, le théâtre et le chant donneront corps au spectacle. La chorégraphie historique et créative soulignera l’émotion du texte, afin de partager la saveur des mots sans les remplacer.
Maison de la Danse Auxerre
Teacher
Contacts

An diesem Wochenende begeben wir uns auf eine Tour de Force durch 500 Jahre Tanzgeschichte. Für jedes Jahrhundert habe ich einfache beispielhafte Tänze ausgewählt und wir gewinnen so einen quellenbasierten Überblick über das, was wir als historischen Tanz bezeichnen.
Am Samstag steht die Renaissance im Mittelpunkt. Wir beginnen im 15. Jahrhundert mit den ersten erhaltenen rekonstruierbaren Tänzen aus Italien und Frankreich. Die wichtigste Tanzform dieses Jahrhundert ist sicherlich die Bassedanse, die italienischen Balli sind allerdings für uns heute wesentlich spannender.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts

Die Torgauer Renaissancetänzer tanzen seit 1996 in Torgau Gesellschaftstänze der Renaissance wie z.b. Branles (Arbeau) und Allemanden, Bassadanza (Domenico, Ebreo, Negri, Caroso), Tänze aus dem Grelsey-Manuskript und natürlich Playford, sowie auch andere historische und historisch angelehnte Tänze.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Kosten pro Termin zu 100 Minuten 5 € pro Person - oder Vereinsmigliedschaft 60 € im Jahr.
Immer am ersten und dritten Donnerstag im Monat 20:00–21:45 Uhr.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Kein Partner notwendig.
Torgauer Renaissancetänzer
Teacher
Contacts

Experiencia inmersiva de los " Bailes de Máscaras " que se representaban en las cortes europeas de los siglos XVI, y XVII, con coreografías originales de la época y donde los invitados podrán bailar con los miembros de la compañía
Ateneo de Valencia
Teacher
Contacts

Die Torgauer Renaissancetänzer tanzen seit 1996 in Torgau Gesellschaftstänze der Renaissance wie z.b. Branles (Arbeau) und Allemanden, Bassadanza (Domenico, Ebreo, Negri, Caroso), Tänze aus dem Grelsey-Manuskript und natürlich Playford, sowie auch andere historische und historisch angelehnte Tänze.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Kosten pro Termin zu 100 Minuten 5 € pro Person - oder Vereinsmigliedschaft 60 € im Jahr.
Immer am ersten und dritten Donnerstag im Monat 20:00–21:45 Uhr.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Kein Partner notwendig.