Workshop

A class is a session of an hour or two

LA BOURGOGNE is the title of a small suite of dances (Courante - Bourée - Sarabande - Passepied) that has been composed by Louis Pécour, the well-known choreographer at the Court of Louis XIV. The reason for it's existence was a wedding ceremony at the French Court: The Duc de Bourgogne (grandson of Louis XIV and aged 15) married Adelaide the princess of Savoye, aged 12. The four dances are short and not too difficult. Bourée and Passepied can be realized as single dances to different music as I will show on the workshop.

Institut für Historischen Tanz Berlin (IHT)

Drewitzer Str. 55 c/o Ingo Günther
13467 Berlin
Germany
,

Teacher

(+49) 030 4040624, +49 162 9429 166

Contacts

++49 (0)30-40 40 624
Drewitzer Str. 55 c/o Ingo Günther
13467 Berlin
Germany
52° 37' 18.3252" N, 13° 17' 47.7348" E

„Der Tanz enthält alles, was zu einer schönen Sprache notwendig ist“, schrieb ein bekannter Tanzmeister aus dem 18. Jahrhundert. Damit meinte er nicht nur das Alphabet der Schritte, sondern auch den Rhythmus der Sätze und den Ausdruck der verschiedenen Tänze. Die vornehme Gesellschaft an den Höfen Europas redete gerne, und widmete sich auch der Tanzsprache voller Hingabe. Große und kleine Feste waren ohne Tanz nicht denkbar. In diesem Kurs werden die barocken Basisschritte erarbeitet und in einfachen Tänzen zu einem ausdrucksreichen Ganzen verbunden.

MVHS - Bildungszentrum Einstein 28

Einsteinstraße 28
81675 München
Germany
,

Contacts

089-48006-0
Einsteinstraße 28
München
Germany
48° 8' 7.1376" N, 11° 35' 58.974" E

Thoinot Arbeaus Lehrbuch „Orchésographie“ aus dem Jahr 1589 gilt heute noch als eine der wichtigsten Quellen für den französischen Tanz aus dem 16. Jahrhundert. In einem frei erfundenen Zwiegespräch mit seinem Schüler namens „Capriol“, erklärt der Tanzmeister ausführlich Tänze wie Basse danse und Tourdion, Pavane, Gaillarde, Gavotte und Branle. In diesem Workshop widmen wir uns besonders lebhaften, geselligen Tänzen, die Spaß mit Geschicklichkeit und Grazie verbinden.

MVHS - Standort Allach-Untermenzing

Oertelplatz 11
80999 München
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

We regret that this workshop has been cancelled due to the ongoing Covid-19  situation.

We hope to re-instate it at a later  date.

16th Century Italian Renaissance Dances

 Saturday, 6th June 2020 This workshop will be taught by Anne Daye, noted specialist in Renaissance dance. Times to be confirmed

St Andrew's Eaton Hall

41 Church Ln,
NR4 6NW Norwich
United Kingdom
,

Teacher

01603 452732 (01603) 503824
Norwich Historical Dance was formed in 1984. We are a collection of enthusiasts brought together by a love of the music, costume and dance of past centuries.... read more
01234 214103
Anne Daye teaches and publishes widely on 16th - 19th century dance, with an extensive experience of leading summer schools and workshops. She is Lecturer in... read more

p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 120%; text-align: left; }a:link { color: rgb(5, 99, 193); }

Turngemeinde Landshut

Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Germany
,

Teacher

Contacts

Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Germany
48° 31' 52.644" N, 12° 8' 17.088" E

In diesem Workshop wollen wir eine abwechslungsreiche Mischung von Gruppentänzen aus verschiedenen Ländern tanzen. Auf dem Programm stehen Choreographien unterschiedlicher Typen wie Gassentänze, Cotillons, Quadrillen aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.

Für diesen Tanzworkshop ist Tanzerfahrung wünschenswert. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder ähnliches mitbringen. Ein Partner wird für die Anmeldung nicht benötigt!

 

Bürgerhaus Ginsheim

Frankfurter Str. 39
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Germany
,

Teacher

04103 - 16364
Schon in Schulzeiten hat Birte Hoffmann ihre Liebe zum Historischen Tanz entdeckt. Inzwischen hat sie jahrzehntelange Erfahrung im Unterrichten und... read more

Contacts

In this workshop with Guillaume Jablonka we work on to pantomime dances from historical sources:
"Le Peintre amoureux de son Modele" from the Ferrère-Manuscript (1782)
Anacreonte: Ballo Pantomimo from the Parma-sources.

For intermediate and advanced.

Date:   30th of May to 1st of June 2020 / 30. Mai bis 1. Juni 2020

Times:    Friday, Saturday and Sunday/Fr, Sa und So, 09:30 - 12:30 and/und 14:00 - 17:00

Wien

Josefsplatz
Wien
Austria
,

Teacher

 Der Verein zeitenTANZ ist ein eingetragener Verein, der sich die Schaffung einer lebendigen Szene des historischen Tanzes (1500–1850) in Österreich zum Ziel... read more
His career as a dancer took him to the Ballet du Nord (Roubaix, France) where he met Jean Guizerix and Wilfride Piollet and then integrated their Barres... read more

Contacts

Wien
Austria
48° 12' 29.4264" N, 16° 22' 25.7484" E

Um die Eleganz der noblen Tänze am französischen Hof zu erwerben, ist gutes Training erforderlich. In diesem Kurs werden wir versuchen Stil und Ausführung des Barocktanzes zu veredeln. Das bedeutet viel Basistraining:
- Arbeit an Körperhaltung
- Armhaltung und - führung
- Schritt- und Positionsgenauigkeit
- Dazu gibt es auch viel Körpertraining und auch Arbeit auf der Gymnastikmatte.

Wien

Wien
Austria
,

Teacher

 Der Verein zeitenTANZ ist ein eingetragener Verein, der sich die Schaffung einer lebendigen Szene des historischen Tanzes (1500–1850) in Österreich zum Ziel... read more
+49 761 54242
Bernd Niedecken studierte klassischen und modernen Tanz in Freiburg und Straßburg. Er arbeitete als Tänzer am Freiburger Stadttheater und in... read more

Contacts

Wien
Austria
48° 12' 29.4264" N, 16° 22' 25.7484" E

Meneutt solo - à deux - à quatre - à huit?
Pas de Menuet à deux - à trois mouvements?
Streng nach Anweisung der Tanzmeister oder figuriert nach eigenem Geschmack?

Unsere Vorbilder: Gottfried Taubert - Rechtschaffener Tanzmeister aus Leipzig (1717) sowie figurierte Menuett-Choreographien des 18. Jahrhunderts (Slow Minuet von Mr. Caverly, Georg Links Menuett für zwei oder vier Paare, ...).

Unser Ziel: Die Grundform + wichtigsten Schritte des Menuetts erlernen und durch Variationen erweitern!

Tanzstudio Manhardt

Neubaugasse 38
1070 Wien
Austria
,

Teacher

 Der Verein zeitenTANZ ist ein eingetragener Verein, der sich die Schaffung einer lebendigen Szene des historischen Tanzes (1500–1850) in Österreich zum Ziel... read more

Contacts

Wien
Austria
48° 12' 29.4264" N, 16° 22' 25.7484" E

Il Contrapasso
Diesen Tanz hält Fabritio Caroso in seinen Büchern Il Ballarino (Venedig 1581) und Nobiltá di Dame (Venedig 1600) in verschiedenen Varianten fest: Als Choregraphie für ein Paar oder für drei oder mehr Paare, welche im Kreis aufgestellt mehrere Ketten-Figuren tanzen. Unprätentiöse, immer wiederkehrende Schrittkombinationen sowie das Flechten der Raumwege in zahlreichen Begegnungen prägen den geselligen Charakter dieses Tanzes.

Tanzstudio Manhardt

Neubaugasse 38
1070 Wien
Austria
,

Teacher

 Der Verein zeitenTANZ ist ein eingetragener Verein, der sich die Schaffung einer lebendigen Szene des historischen Tanzes (1500–1850) in Österreich zum Ziel... read more

Contacts

Wien
Austria
48° 12' 29.4264" N, 16° 22' 25.7484" E