Beginner

“ La danse est une espèce de réthorique muette, par laquelle l’orateur peut, par ses mouvements, sans parler un seul mot, se faire entendre et persuader les spectateurs qu’il est gaillard digne d’être loué, aymé et chéri… ” (Thoinot Arbeau, Orchésographie, Langres 1588 ). Du XVe siècle à la Renaissance, nous connaissons essentiellement la danse de cour. Bien danser, savoir chanter et jouer d’un instrument permettaient de tenir avec grâce et dignité son rang dans la société.

Maison de la Danse Auxerre

11 rue Milliaux Maison de la Danse
89000 Auxerre
France
,

Teacher

06 74 36 51 48
Bassa Toscana L’association Bassa Toscana a été créée fin 2000. Elle a établi son siège à Auxerre, en Bourgogne, pour mettre en valeur le patrimoine et l’... read more

Contacts

06 74 36 51 48
23 rues des Grands Champs Laborde
89000 Auxerre
France
47° 49' 25.7628" N, 3° 36' 37.5264" E

akustische Instrumente und modern interpretierte Tänze

gemeinsam tanzen, ohne Vorkenntnisse, Figuren werden erklärt

Kulturkantine/Kaisersaal TdA Stendal in der Hallstr. 54

26. Februar + 26. März 2019 @ 18:30 – 20:00 Uhr

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 begrenzt.
Anmeldung und weitere Termine unter:

www.tomreinecke.wix.com/werkstatt

Kaisersaal im TdA/Kulturkantine

Hallstraße 54
39576 Stendal
Germany
,

Contacts

+3931 410 2809
39576 Stendal
Germany
52° 33' 49.6116" N, 11° 48' 23.6268" E

Cavalca per la via
Da pe‘ d‘una montagna
Cantando per amor d‘una fantina …

Burg Rothenfels

97851 Rothenfels
Germany
,

Teacher

Markus Lehner ist aktuell Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Dance & History e.V. read more read more

Contacts

(++49)09393 99999
97851 Rothenfels
Germany
49° 54' 28.044" N, 9° 33' 26.8632" E

Stage du menuet par la méthode de Pierre Rameau.

Apprentissage du pas de base, des figures simples à deux et du menuet de la reine.

Samedi 19 janvier de 14h à 17h à salle Voltaire de Creil.

Frais d'inscription = 20€

Salle Voltaire

39 rue Voltaire
60100 Creil
France
,

Contacts

+33 616743492
37 rue voltaire
60100 Creil
France
49° 15' 55.3212" N, 2° 28' 48.0972" E

Schloss Heidecksburg lädt 2019 erneut zum Barockevent der Extraklasse 

Fürstlicher Barockball und höfische Festkultur in märchenhaft malerischer Kulisse

Schloss Heidecksburg/Rudolstadt. Die einzigartigen Barockfeste des Residenzschlosses Heidecksburg zu Rudolstadt gelten als exklusiver Geheimtipp und ziehen seit Jahren die internationale Fangemeinde des Rokoko magisch an. Am zweiten Septemberwochenende 2019 öffnen sich nun erneut  die Tore des Schlosses und weiterer Veranstaltungsstätten zu einem barocken Event der Extraklasse.

Barockfest Schloss Heidecksburg zu Rudolstadt

Schlossbezirk
07407 Rudolstadt
Germany
,

Teacher

0049 30 79700844
Niels Badenhop's Interesse für das Barockzeitalter begann in seiner Jugend in der Rokokoresidenzstadt Ansbach, wo er im Ambiente einer Fürstenresidenz das... read more
+49 30 465 57 11
Leiterin des traditionsreichen, von Prof. Karl Heinz Taubert gegründeten 'Ensemble Historischer Tanz Berlin UdK', Tänzerin, Choreographin, Tanzforscherin,... read more

Contacts

03672-357000
Schlossbezirk
07407 Rudolstadt
Germany
50° 43' 21.5616" N, 11° 20' 20.7708" E

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit „Alpen = Quadrilles“, die Eduard Eichler „den biederen Bewohnern Steiermark’s“ im Jahr 1840 „achtungsvoll gewidmet“ hat. Quadrillen sind Tänze in Karree-Aufstellung mit vier Paaren, oft gibt es einen ganzen Satz dieser Tänze, die dann hintereinander getanzt werden. Hier sind sie zwölf an der Zahl und sie entstammen dem Büchlein: „Terpsichore – Neuer Ball- u Masken-Almanach für Freunde des geselligen Vergnügens“, von dem ich ein Originalexemplar habe.

Ballettschule Ricarda

Zeppelinallee 113-115
60487 Frankfurt
Germany
,

Teacher

+49-69-7074563
Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in... read more

Contacts

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323 Frankfurt
Germany
50° 7' 32.9988" N, 8° 39' 44.2116" E

Das Menuett ist für uns heute der Inbegriff des Tanzes in Barock und Rokoko. Am Themenwochenende stehen vier Arten von Menuett auf dem Programm.

Sa. 12:15-14:45 Uhr: Menuett-Longways
Ein einfacher Einstieg in die Welt des Menuetts – Longways mit Menuettschritten. Die geselligen Contredanses in einer Gassenaufstellung, auch englische Tänze genannt, waren im ganzen 18. Jahrhundert beliebt, und einige von ihnen werden auf Menuettmelodien getanzt.

Ballettschule Ricarda

Zeppelinallee 113-115
60487 Frankfurt
Germany
,

Teacher

+49-69-7074563
Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in... read more

Contacts

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323 Frankfurt
Germany
50° 7' 32.9988" N, 8° 39' 44.2116" E

Wie fanden sich Elizabeth Bennet und Mr. Darcy? Auf einem Ball natürlich. Und was wurde auf dem Ball getanzt? Country Dances natürlich. Im Werk von Jane Austen (1775-1817) spielen diese Tänze eine ganz besondere Rolle, waren sie doch die Unterhaltung schlechthin bei allen festlichen Anlässen. Und das nicht ohne Grund, denn die Gassenaufstellung, die für Country Dances dieser Zeit typisch ist, bringt es mit sich, dass jede mit jedem einmal tanzt. Das verleiht den auf diese Weise gestalteten Festen eine ganz besondere Stimmung.

Münchner VHS - Außenstelle Hasenbergl

Blodigstrasse 4 (2. Stock)
80933 München
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

Im 17. und 18. Jahrhundert gehörten Instrumentalsuiten zu den beliebtesten musikalischen Formen. Sie waren eine Folge von Tänzen, wie u.A. Courante, Sarabande und Gigue, die  nacheinander gespielt wurden. Komponisten wie Händel, Bach und Telemann komponierten hunderte dieser damals äußerst beliebten Suiten, die die menschlichen Leidenschaften in immer neuen Schattierungen zeichneten. In diesem Kurs nähern wir uns den verschiedenen barocken Tanzarten anhand einfacher, aber typischer Schrittkombinationen.

Münchner VHS - Pasing

Bäckerstraße 14
81241 München
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E