Stage de danses anciennes, flûte et tambour et escrime du 5 au 13 août 2017 à Auxerre
La danse est l’expression muette de la séduction : elle est l’Art de tout dire avec le corps.
La danse est l’expression muette de la séduction : elle est l’Art de tout dire avec le corps.
Die erstaunliche Tanzkunst im Italien der späten Renaissance kennen wir zumeist aus den Balletti von Caroso und Negri, die uns mit ihren ausgetüftelten Choreographien und zum Teil anspruchsvollen Schrittvariationen ein Bild von den hoch-qualitativen Balltänzen der Zeit um 1600 vermitteln. In diese Kategorie gehört das Balletto „Ardente Sole“ von Fabritio Caroso. „Ardente Sole“ ist ein Tanz für ein Solopaar, der sich durch eine überaus schöne Formensprache mit einer ansprechenden, nicht allzu schweren Mutanz im Mittelteil auszeichnet.
Le Vieux Canarye
vom 22.-23.April 2017
in der Gemeindehalle
Ludwigsburg-Hoheneck
mit
Kaj Sylegård
faszinierend, spannend … mysteriös
Every Thursday from 8PM to 10PM
Dance class taught by Robert Huggett covering European dances from 1450 to 1650.
Contact Robert in advance for details of the next class
Römischer Karneval: Rothenfels - die Kultwoche
Tanz, Musik und kreatives Gestalten rund um den Karneval im Rom des frühen 17. Jahrhunderts
26. Februar 1616, erhobenen Hauptes trat Galileo Galilei, gerade gemaßregelt von Kardinal Bellarmino, aus dem Palazzo seiner Eminenz auf die von der Wintersonne erwärmte Gasse. Er würde sich nicht den Mund verbieten lassen. Die purpurnen Herrschaften würden schon noch sehen, wer am Ende recht behielte...
Wir tanzen von 11 bis 16 Uhr im Scheunencafe und werden dabei live begleitet von den Zeitreisenden auf ihren historischen Instrumenten. Unser Repertoire besteht vor allem aus Tänzen aus dem Gresley Manuskript (England, ca. 1490), den Inns of Court (England, ca. 1600), sowie des Italiens im 15. Jahrhundert (Domenico) sowie vermischtes aus vor 1650 (also kein Playford). Mehr Infos findet ihr auf unserem Profil und der Website.
Lezioni settimanali.
Le lezioni, per livello principianti-intermedi, sono organizzate con accenni teorici, esercizi di riscaldamento, e repertorio (prevalentemente danze tratte dai manoscritti italiani del ‘400 e ‘500, francesi e inglesi).
Grande attenzione viene posta alla corretta rappresentazione filologica delle danze, curando sia la realizzazione dei singoli passi che quella dell’insieme. Il tutto mantenendo un’atmosfera serena e allegra: danzare è prima di tutto un divertimento!
„Laudate Dominum“
In diesem Wochenendkurs erarbeiten wir uns eine Choreographie von Lieven Baert zur Musik von „Laudate Dominum“ von Monteverdi.
“ La danse est une espèce de réthorique muette, par laquelle l’orateur peut, par ses mouvements, sans parler un seul mot, se faire entendre et persuader les spectateurs qu’il est gaillard digne d’être loué, aymé et chéri… ” (Thoinot Arbeau, Orchésographie, Langres 1588 ). Du XVe siècle à la Renaissance, nous connaissons essentiellement la danse de cour. Bien danser, savoir chanter et jouer d’un instrument permettaient de tenir avec grâce et dignité son rang dans la société.