Historische Tänze in Erkrath bei Düsseldorf
Die Gruppe gehört zum TuS Erkrath
Mittwochs 18:45 - 21:30 Uhr
Bitte vor Besuch anmelden
Historische Tänze in Erkrath bei Düsseldorf
Die Gruppe gehört zum TuS Erkrath
Mittwochs 18:45 - 21:30 Uhr
Bitte vor Besuch anmelden
International Early Music & Dance Workshop
17th Edition – Rome July28th – August 5th, 2018
Courses, concerts and seminars managed by
Il Teatro della Memoria (artistic direction: Claudia Celi and Andrea Toschi)
The teachers of L’Humor Bizzarro 2018:
Der barocke Bühnentanz
Grundkurs
The 18th Cracovia Danza Court Dance Festival will take place in Krakow between July 30th and August 6th. Held under the In the Far East title, this year’s edition will concentrate on Asia. As usual, the Festival will welcome an international circle of dancers who will take part in open-air performances, presentations and court dance workshops.
Die Passacaille d’Armide in der Solofassung
Karneval in Rom – Die Gassen brodeln, überall Masken: Pantaloni, Dottori und Scaramuzzi, Türken, Haiducken und chinesische Fürsten bevölkern den Corso, Kardinäle und Kurtisanen winken huldvoll aus ihren Kutschen und prächtig geschmückte Festwä- gen schieben sich langsam durch die lärmende Menge. Aus allen Winkeln klingt Musik, Tarantelle und Calate mischen sich mit dem Geschrei der Komödianten und dem Jubel der Menge …
ACHTUNG: Der Kurs ist ausgebucht.
Balletti auf Musik von Monteverdi, Kapsberger, Merula u.a.
Tänze zwischen 1580 und 1650 aus Italien/Spanien
für Fortgeschrittene. Kenntnis von Tanzschritten von Caroso und Negri sind erforderlich.
Das Tanzmusikrepertoire aus dem späten 16. Jhdt und Beginn des 17. Jhdts ist von ungeahnter melodischer Schönheit, rhythmischer Abwechslung und Dynamik.
Ein Abend aus Musik, Tanz, Gesang, Dichtung und Bildender Kunst - wie am Königshof von Versailles im frühbarocken Frankreich.
Pan tritt leibhaftig auf, das Bühnenbild lässt die Heldinnen und Helden der Antike direkt vor unseren Augen erscheinen, die Musik entführt alle in eine zauberhafte Welt zwischen Mythos und der überschäumenden Lebensfreunde des Barock. Grenzen verschwinden und die Legende wird für einen Moment lebendig und zum Greifen nah. Er erklingen Vokal- und Instrumentalwerke von M.P.de Monteclair, F. Couperin, J.-Ph-Rameau und J.M. Hotteterre.