
Workshop im Rahmen der 7. Internationalen Barocktanztage in Potsdam
Tänze für den Mittsommernachtsball 2017
Workshop im Rahmen der 7. Internationalen Barocktanztage in Potsdam
Tänze für den Mittsommernachtsball 2017
Dear friends of Baroque dance, Dear friends of the time of Fredrick the Great!
Verehrte Mesdames et Messieurs, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des Barocktanzes und der Zeit Friedrich II. !
Seien Sie herzlich willkommen zu den 7. Internationalen Barocktanztagen veranstaltet vom Verein Potsdamer Rokoko e.V.!
Potsdamer Rokoko e.V. will organize the 7th International days of Baroque dance in Potsdam. Be very welcome!
International Summer Academy of Baroque Dance 2017
Löftadalen Conservatory, Åsa, Sweden
Beginners and intermediate level, 25 June-1 July
Advanced and professional level, 9-15 July
Located by the sea in idyllic surroundings, just south of Gothenburg, Löftadalen Conservatory will host the fourth International Summer Academy of Baroque Dance, inviting top-notch teachers from France, Germany and Sweden.
Die Rokoko - Zeit ist eine Zeit des Umbruchs. Dies spiegelt sich auch in der Tanzkultur wieder.
Neben den gezierten, höfischen Tänzen, deren herausragendster Vertreter das Menuett ist, spielten Gruppen- und Formationstänze eine große Rolle. Sie stammten ursprünglich aus England, wurden erst dem höfischen Tanzprogramm zugefügt, als sie in Paris zu Modetänzen geworden waren. Sie leben vom galanten Kontakt der Paare untereinander, auch Partnerwechsel kommen vor.
Barocktanz für Anfänger - Erlernen des barocken Schrittrepertoires und Port de Bras (mit und ohne Vorkenntnisse) sowie einfacher Choreographien,
jeweils Donnerstag von 17:30 bis 18:45
Barocktanz-Training, Schrittrepertoire und Port de Bras für Fortgeschrittene
jeweils Donnerstag von 18:50 bis 20:20
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Gigue – es wird anstrengend werden, und wir werden viel hüpfen!
Der Tanzmeister des Münchner Hofs Pierre Dubreil hat uns 17 Contredanses und 4 Solopaartänze aus dem frühen 18ten Jahrhundert hinterlassen. Tänze aus Deutschland sind für diese Zeit eine extreme Seltenheit und schön sind sie noch dazu – Grund genug, um seine Tänze wiederzubeleben.
Ein Perfekter Einstieg in den barocken Solotanz: In 9 Stunden die Anfängergeeinte „Sarabande pour une femme“ von Pecour aus dem Jahr 1704, dann noch zum Entspannen am Sonntagnachmittag Contredanse.
In den Romanen und Romanverfilmungen der britischen Autorin Jane Austen (1775-1817) wird gerne getanzt. Dies ist für viele der Erstkontakt mit Tänzen des 18ten Jahrhunderts und eine Inspiration, selbst einmal tanzend in die Rolle von Lizzie oder Mr. Darcy zu schlüpfen.
In den Romanen und Romanverfilmungen der britischen Autorin Jane Austen (1775-1817) wird gerne getanzt. Dies ist für viele der Erstkontakt mit Tänzen des 18ten Jahrhunderts und eine Inspiration, selbst einmal tanzend in die Rolle von Lizzie oder Mr. Darcy zu schlüpfen.