
Römischer Karneval: Rothenfels - die Kultwoche
Tanz, Musik und kreatives Gestalten rund um den Karneval im Rom des frühen 17. Jahrhunderts
Römischer Karneval: Rothenfels - die Kultwoche
Tanz, Musik und kreatives Gestalten rund um den Karneval im Rom des frühen 17. Jahrhunderts
26. Februar 1616, erhobenen Hauptes trat Galileo Galilei, gerade gemaßregelt von Kardinal Bellarmino, aus dem Palazzo seiner Eminenz auf die von der Wintersonne erwärmte Gasse. Er würde sich nicht den Mund verbieten lassen. Die purpurnen Herrschaften würden schon noch sehen, wer am Ende recht behielte...
Der Musikverleger John Playford und seine Nachfolger liefern uns wichtige Quellen für den Tanz des 17. und 18. Jahrhunderts. Zu einigen Tanzmelodien gibt es auch Lieder - ein schöner Abschluss für ein tanzreiches Jahr. Aber keine Angst – singen muss hier keiner, sondern nur tanzen – obwohl – vielleicht möchte uns ja jemand englische Balladen aus dem 17. Jahrhundert vortragen? Aber zunächst widmen wir uns am Vormittag noch dem Solopaartanz.
Am Sonntagvormittag: La Baviere (Pecour 1705) Forlane-Teil (2)
Wir tanzen von 11 bis 16 Uhr im Scheunencafe und werden dabei live begleitet von den Zeitreisenden auf ihren historischen Instrumenten. Unser Repertoire besteht vor allem aus Tänzen aus dem Gresley Manuskript (England, ca. 1490), den Inns of Court (England, ca. 1600), sowie des Italiens im 15. Jahrhundert (Domenico) sowie vermischtes aus vor 1650 (also kein Playford). Mehr Infos findet ihr auf unserem Profil und der Website.
Lezioni settimanali.
Le lezioni, per livello principianti-intermedi, sono organizzate con accenni teorici, esercizi di riscaldamento, e repertorio (prevalentemente danze tratte dai manoscritti italiani del ‘400 e ‘500, francesi e inglesi).
Grande attenzione viene posta alla corretta rappresentazione filologica delle danze, curando sia la realizzazione dei singoli passi che quella dell’insieme. Il tutto mantenendo un’atmosfera serena e allegra: danzare è prima di tutto un divertimento!
La Pavane des Saisons Emmanuel Soulhat (professeur, chorégraphe) organise son stage de danse baroque à Nice pendant les vacances de printemps
Initiation baroque débutants, musiciens bienvenus : 10h => 11h30
Intermédiaires et avancés : 10h => 13h
Chorégraphie : la sarabande de Tancrède
1ère partie : Mise en disponibilité du corps et échauffement
2ème partie : Etude de la chorégraphie et interprétation
La Pavane des Saisons Emmanuel Soulhat (professeur, chorégraphe) organise son 2ème stage de danse baroque à Nice pendans les vacances de la Toussaint.
Initiation baroque débutants, musiciens bienvenus : 10h => 11h30
Intermédiaires et avancés : 10h => 13h
Chorégraphie : en fonction du niveau des stagiaires
1ère partie : Mise en disponibilité du corps et échauffement
2ème partie : Etude de la chorégraphie et interprétation
Der Münchner Hof ist für uns von besonderer Bedeutung für den Tanz des 18. Jahrhunderts. Tanz war wichtiger Bestandteil des dortigen Hoflebens mit einem tanzlustigen Prinzen, der nicht nur am eigenen Hof aktiv war, sondern auch auf seinen Reisen mit Tanzen glänzen konnte. Der Tanzmeister des Münchner Hofs Pierre Dubreil hat uns für Deutschland einzigartige Tanzquellen hinterlassen und das Thema Bayern war auch immer wieder Thema in Tänze ausländischer Choreographen.
Am Sonntagvormittag: La Baviere (Pecour 1705) Forlane-Teil (1)
Nouveau!! Ouverture d'un cours hebdomadaire les jeudis soirs avec Annabelle Blanc au Centre des arts de la scène, Paris 15ème.
Niveau 1 + 2 : 18h45 - 19h45 : échauffement, découverte ou révision des pas de base, mise en espace, petits enchaînements…
Niveau 2 : 19h45 - 20h15 : travail technique et apprentissage d'une chorégraphie du répertoire
Le studio se situe en sous-sol au 59 rue Dutot.
Tous les détails sur le site, www.alapresence.blogspot.fr
Wir tanzen von 11.30 bis 16 Uhr . Kostenbeitrag EUR 8 für den Saal. Wir tanzen vor allem Tänze aus dem Gresley Manuskript (England, ca. 1490), den Inns of Court (England, ca 1600), dem Italien den 15. Jahrhundert (Domenico) und vermischtes aus vor-1650. Mehr Infos findet ihr auf meinem Profil hier und den angegebenen Websites.