WHEN:
La partecipazione al workshop è gratuita e gli interessati potranno partecipare a una delle due sessioni previste:
WHEN:
La partecipazione al workshop è gratuita e gli interessati potranno partecipare a una delle due sessioni previste:
Workshop with Guillaume Jablonka and Sarah Berreby
Technique des Barres Flexibles : warm up and training method for dancers invented by Wilfride Piollet www.clefdesole.fr www.lesbarresflexibles.fr
Work on baroque dance choreographies from early 18th century with Sarah Berreby and late 18th century with Guillaume Jablonka
4-5-6 January 2018 from 10:30am till 1:30 pm and 2:30pm till 4:30 pm
Baroque Dance Technique Workshop in Paris with Guillaume Jablonka from Divertimenty
20-21-22 February 2018 3pm-6pm in Micadanses studio Noces
Warm up with Barres Flexibles and then work on baroque dance steps, finally training of the choreography by Pecour "La Muzette a deux" (1713) from Callirhoe.
price : 95 € for the whole course, individual days possible but to be discussed
http://divertimenty.org/former/stage-technique-de-danse-baroque/
3rd Spring Dance Course, Barcelona, Escola Luthier
With :
Guillaume Jablonka, French Baroque Dance, 9:30am - 1:00pm, Choreography : "La Savoye"
Carles Mas i Garcia, Dance from the Iberic School from XVIIth and XVIIIth centuries, 2:30pm - 6:00pm, The dance of the teachers and the popular forms : Follies-Jota-Mantovana
Discussion meeting for Professors and Students on March 4th 6:30pm - 7:30pm
96 € for 1 course, 196 € for 2 courses, 10% discount if booking before Feb 22nd
Neben dem Menuett und den Contredanses waren im 18ten Jahrhundert volkstümliche Tänze – sogenannte „Nationaltänze“ sehr beliebt. Die Tanzmeister der Zeit schreiben leider wenig darüber, Feldtenstein nennt hier den: „Englischen, Deutschen, Schwäbischen, Pohlnischen, Hannak= Masur= Kosak= und Hungarischen“ Tanz.
Kaum zu glauben, aber wahr – wir haben aus dem 18ten Jahrhundert eine Reihe von Tänzen die das Wort „Hessen“ oder z.B. den Namen einer hessischen Stadt enthalten.
Am Sonntagvormittag: La Hessoise danse nouvelle (1718)
Informationen zum
Tanzworkshop mit Lieven Baert Februar 2018
In diesem Workshop mit Hubert Hazebroucq widmen wir uns den unterschiedlichen nationalen Charakteren im Barocktanz. Die Darstellung von verschiedenen Nationen ist schon im Ballet des 18ten Jahrhunderts typisch: mit Schritten, Gesten der Arme und der Körperhaltung werden diese unterschiedlichen nationalen Charkatere ausgedrückt. Die Tänze für diesen Kurs stammen alle drei aus dem männlichen theatralischen Repertoire und schildern drei verschiedenen Nationen: rustikale Bauern aus Frankreich, eine groteske Figur für eine "Turquerie", und ein eleganter Solotanz zu einer englischen Melodie.
In den Romanen und Romanverfilmungen der britischen Autorin Jane Austen (1775-1817) wird gerne getanzt. Dies ist für viele der Erstkontakt mit Tänzen des 18ten Jahrhunderts und eine Inspiration, selbst einmal tanzend in die Rolle von Lizzie oder Mr. Darcy zu schlüpfen.
Das Menuett ist für uns heute der Inbegriff des Tanzes in Barock und Rokoko. Am Thementag stehen zwei Arten von Menuett auf dem Programm.
Am Sonntagvormittag: Z-Menuett nach Gottfried Taubert 1717