Cinquecento

L'Humor Bizzarro
15th Edition – Rome (Italy) – 30 July-7 August 2016
Courses, concerts & seminars organized by Il Teatro della Memoria
(artistic direction: Claudia Celi and Andrea Toschi)
16th-17th Century Italian dancing: Claudia Celi
17th-18th Century European dancing: Ilaria Sainato
Early 19th Century social dancing: Paolo Di Segni
Renaissance Lute, Theorbo and Baroque Guitar: Francesco Tomasi
Baroque Oboe: Angela Paletta
Recorder: Marco Rosa Salva
Renaissance and Baroque Singing: Rosanna Rossoni
Scuola Popolare di Musica di Testaccio
Teacher
Contacts

Im Zentrum des nebenstehenden Bildes ist ein Turnier mit einer sog. „Barriere“ zu sehen, ein etwa 1,50m hohes Holzgerüst, über das hinweg junge Edelleute mit Waffen ihre Kräfte maßen. Ein Turnier mit einer Barriere war dabei ein so genanntes „Fußturnier“, d.h. die Kämpfer waren nicht beritten. Turniere waren häufig Bestandteil von höfischen Feierlichkeiten, so wie hier auf dem Bild für die Hochzeit des Herzogs Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg mit Jacobe von Baden 1585 in Düsseldorf.
Benediktbeuern
Teacher
Contacts

The Historical Dance and Music Summer School 2016 48th Annual Summer School
Flexible options to suit your needs and purse:
Stonyhurst College
Teacher
Contacts

Nach der Aufteilung der österreichischen Erblande 1564 regierte Erzherzog Karl II. über Innerösterreich. Neue Hauptstadt seines Reichs wurde Graz, das dadurch einen enormen Aufschwung erlebte. Durch ihre Nähe zu Italien und entsprechend dem damaligen Zeitgeschmack war die Stadt sehr italienisch geprägt, viele Hofbedienstete und Künstler kamen aus dem Nachbarland. So verwundert es nicht, dass der Erzherzog als Tanzmeister Ambrosio Bontempo an seinen Hof engagierte. Für mehr als dreißig Jahre wachte der Italiener über die Ausbildung der erzherzöglichen Kinder
Burg Rothenfels
Teacher
Contacts

Quattrocento and Cinquecento as seen by Lieven Baert, Claudia Celi and Bruna Gondoni
Palestra Scuole Irnerio
Teacher
Contacts

Dieses Wochenendseminar führt uns auf eine Reise kreuz und quer durch das Europa des 16. Jahrhunderts. Wir begegnen französischen Kreistänzen und frühen englischen Country Dances. Einige leichtere Choreographien aus dem von den Tanzmeistern Fabritio Caroso und Cesare Negri überlieferten Repertoire ermöglichen den Einstieg im Cinquecento-Tanz. Die bunte Auswahl an einfachen Tänzen bietet einen Überblick über die reizvolle und vielfältige Tanzlandschaft dieser Epoche.
Münchner VHS - Außenstelle Hasenbergl
Teacher
Contacts

This year we will offer new opportunities for all musicians, both amateurs and professionals. First of all we recommend the Choir course held by Alessandro Quarta, aimed at staging an outstanding program planned at the end of the course including concertato psalms and motets by Händel, Scarlatti, Bencini and other wonderful unknown works.
Urbino
Teacher
Contacts

5 Giorni, 50 Ore, ‘500
i Della Rovere. Pesaro, Avamposto D’oriente
corsi Di Canto, Danza E Scherma Antica
I CORSI DAL 30 LUGLIO AL 3 AGOSTO
Pesaro
Teacher
Contacts

Die Cascarda ist ein wenig aufdringlicher Tanz mit einem eher intimen, spielerischen und koketten Charakter. Dieser Tanz passt in kleinere Umgebungen. Es ist eher ein Tanz fürs Zimmer als für große Säle.
Der Ursprung der Cascarda ist ein bisschen unklar und sie erscheint grundlegend in Fabritio Caroso’s Il Ballarino und in Nobilta die Dame.
Vielleicht ist dieser Tanz eine Erfindung von ihm?