
Einladung und Call for Papers zum Internationalen Symposium vom 20. bis 23. September 2017 im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig veranstaltet vom Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig
Einladung und Call for Papers zum Internationalen Symposium vom 20. bis 23. September 2017 im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig veranstaltet vom Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig
Etude des pas de base et de leurs codes de bras selon Pierre Rameau, Le Maître à danser, 1725, et chorégraphie de la Chaconne de l’Opéra de Galatée de Lully, chorégraphie de Pécour.
2 lieux à Paris communiqués lors de l’inscription/2 places in Paris, to be sent at the inscription.
Conditions :
WE Débutants/Beginners: 50€ Interm-avancés: W-E : 85€ + cotisation/an insurance 20€ Arts et Mouvement.
4 jours/4 days : déb/ beg 70€ interm-avan/ interm-adv 155€ + cotisation/an insurance 20€ Arts et Mouvement.
Baroque Dance with Guillaume Jablonka (Dir. Divertimenty)
Fandango XVIIIth c. with María José Ruiz Mayordomo (Dir. Esquivel)
Friday 3rd
10-13h Baroque dance - Intermediate level
Break
14-17 Fandango*
Saturday 4th
10-12 Baroque dance
12.30-14.30h Fandango
Break
16-17h. Baroque dance
17.15-18-15 Fandango
18.30-19.30h Teachers and studens debate
Price 84€ (6h-course)
Karneval in Rom – Die Gassen brodeln, überall Masken: Pantaloni, Dottori und Scaramuzzi, Türken, Haiducken und chinesische Fürsten bevölkern den Corso, Kardinäle und Kurtisanen winken huldvoll aus ihren Kutschen und prächtig geschmückte Festwä- gen schieben sich langsam durch die lärmende Menge. Aus allen Winkeln klingt Musik, Tarantelle und Calate mischen sich mit dem Geschrei der Komödianten und dem Jubel der Menge …
Der Musikverleger John Playford und seine Nachfolger liefern uns wichtige Quellen für den Tanz des 17. und 18. Jahrhunderts. Zu einigen Tanzmelodien gibt es auch Lieder - ein schöner Abschluss für ein tanzreiches Jahr. Aber keine Angst – singen muss hier keiner, sondern nur tanzen – obwohl – vielleicht möchte uns ja jemand englische Balladen aus dem 17. Jahrhundert vortragen? Aber zunächst widmen wir uns am Vormittag noch dem Solopaartanz.
Am Sonntagvormittag: La Baviere (Pecour 1705) Forlane-Teil (2)
"A La Présence" propose des stages de danse baroque pendant les vacances scolaires, avec Annabelle Blanc, danseuse et claveciniste.
Le 1er stage aura lieu les 20 et 21 Octobre de 18h à 21h.
Venez découvrir ou approfondir le style de la "Belle Dance" à travers une chorégraphie publiée en 1714 : Le Rigaudon de Mr Balon, tiré du XIIème recueil du maître de danse Mr Feuillet. Échauffement, travail des pas et enchaînements en symétrie, pour jouir du raffinement des danses de cour et se divertir.
Tous les renseignements sur le fichier joint.
Zum 300. Geburtstag des Wohlgeborenen Freiherrn von Münchhausen erlauben wir uns, einen Ball zu seinen Ehren zu veranstalten, und Sie, erlauchte Herren und Damen, dazu einzuladen. In seinem langen Leben hat er viele Menschen kennengelernt, die wir nun alle bei einem fröhlichen Fest zusammenbringen wollen.
An unique, intense course for Baroque musicians (strings, wind and continuo) and Baroque dancers. The advanced course will focus on the intrinsic relation between mouvements (plié and elévé) and retakes in violin bowing technique (according to Lullian principles).
Cours de danse baroque le lundi soir à Versailles
avec la cie des Fantaisies baroques Irene et Pierre francois
de 20h à 22h , un lundi sur 2 ou sur 3 , hors vacances scolaires